16 Tipps zum Anlegen eines Balkongartens

 16 Tipps zum Anlegen eines Balkongartens

Brandon Miller

    Sie haben keinen Platz für einen Garten? Dann können Sie Ihren Balkon nutzen, um eine grüne Ecke zu schaffen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Tipps es gibt, erfahren Sie hier:

    Drei wichtige Faktoren

    • O Klima Wohnort: Wenn Sie in einem tropischen Klima leben, können Sie keine Blumen anbauen, die für kalte Temperaturen geeignet sind. Sie sollten Blumen anbauen, die in warmen Klimazonen gut gedeihen, zum Beispiel Hibiskus.
    • Die Richtung Ihres Balkons und Ihre Sonneneinstrahlung Ein Balkon, der vollsonnig ist, eignet sich hervorragend für fast alle blühenden Pflanzen. Wenn Sie einen nach Osten ausgerichteten Balkon haben, erhält er aufgrund der Morgensonne einen Teil des Tageslichts.
    • In Bezug auf Zeit der Sie sich widmen können: Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigen sollten. Wenn Sie berufstätig sind und oft keine Zeit haben, zu Hause zu bleiben, entscheiden Sie sich für pflegeleichte Pflanzen Sie können sogar blühende Sukkulenten züchten.

    15 Tipps zum Anlegen eines eigenen Balkongartens

    1. klein anfangen

    Füllen Sie Ihren Balkon nicht sofort mit vielen Pflanzen, wenn Sie gerade erst angefangen haben. Beginnen Sie mit 3 bis 5 Pflanzen auf einmal. Sobald Sie eine Grünfläche haben, können Sie weitere hinzufügen, sonst fühlen Sie sich vielleicht überfordert.

    Siehe auch: Machen Sie sich ein natürliches Rouge

    2. die richtigen Pflanzen auswählen

    Kaufen Sie zu Beginn 2-3 einjährige Pflanzen und 2-3 mehrjährige Pflanzen. mehrjährige Pflanzen Eine Rose ist ein absoluter Favorit, auch wenn sie Pflege braucht.

    Jährliche Arten Im Gegensatz zu mehrjährigen Pflanzen leben sie nur für kurze Zeit und blühen sehr üppig.

    3. ziehen Sie keine Pflanzen aus Samen an (wenn Sie Anfänger sind)

    Die Anzucht von Pflanzen aus Samen ist nicht einfach - sie erfordert Mühe und Zeit. Außerdem brauchen die Pflanzen Zeit, wenn sie aus Samen gezogen werden, und wenn Sie die Samen nicht zum richtigen Zeitpunkt angesetzt haben, werden sie erst spät blühen, vielleicht erst am Ende der Saison.

    Für einen kleinen Raum wie einen Balkon ist es also besser, die Blumentöpfe. Nachdem Sie ein wenig gelernt haben, können Sie mit dem Anbau von Pflanzen aus Samen beginnen.

    4. in Kombinationen wachsen

    Pflanzen mit unterschiedlichen Blüten sollten nicht getrennt gepflanzt werden, vor allem einjährige Pflanzen, um die Sache interessant zu machen, schöne Kombinationen schaffen Am besten beginnt man mit einer Kombination aus farbenfrohen Blattpflanzen und blühenden Arten, um dem Raum mehr Dramatik zu verleihen.

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ähnliche Wachstumsanforderungen haben, wenn Sie sie kombinieren.

    46 kleine Gärten im Freien, um jeden Winkel zu genießen
  • Gärten und Gemüsegärten 30 Mikro-Gartenideen für alle, die Pflanzen wollen, aber keinen Platz haben
  • My Home Meine Lieblingsecke: 18 Verandas und Gärten unserer Follower
  • 5. Töpfe mit Kombinationen

    Für einen Blumengarten auf dem Balkon können Sie eines der Gefäße verwenden, die mehr oder weniger dem Konzept des vorherigen Tipps entsprechen. Sukkulenten, Laub und Ziergräser mit ähnlichen Wachstumsraten.

    Siehe auch: Pflanzung und Pflege der Wachsblume

    Saisonalität

    Um das ganze Jahr über einen Blumengarten auf Ihrem Balkon zu haben, wählen Sie Pflanzen aus, die zu verschiedenen Zeiten des Jahres blühen. Kaufen Sie einjährige Arten für jede Jahreszeit und entfernen Sie sie, sobald die Blütezeit vorbei ist. Behalten Sie mehrjährige Pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen.

    7. farben

    Verwenden Sie nicht mehr als 3 bis 4 verschiedene Farben, damit Ihr Balkon nicht überladen wirkt und Sie weiterhin ein ruhiges und luftiges Gefühl genießen können.

    Sie können sogar eine Farbpalette mit Schattierungen der gleichen Farbe wählen oder kontrastierende Farben ausprobieren, um einen schöneren Anblick zu schaffen.

    8. Arten von Schiffen

    Kaufen Gefäße in verschiedenen Größen und Pflanzenhalter Bei der Auswahl der Gefäße sollten Sie darauf achten, dass sie nicht zu viele Farben haben. Schöne Gefäße sind wichtig, aber sie sollten immer die Schönheit der Pflanzen betonen.

    9. Zubehör kaufen

    Kaufen Sie ein oder zwei kleine Gartenaccessoires zur Dekoration. Sie können Ihre Pflanzen auch mit Kieseln und Steinen bedecken.

    Wenn Sie auf Ihrem Balkon ein Vogelfutterhaus oder ein Vogelhaus aufstellen, werden verschiedene Vögel und Schmetterlinge von den Blumen angezogen.

    Blumen vertikal anbauen

    Eine weitere Idee für einen Blumengarten auf dem Balkon ist die Anlage eines Vertikaler Garten. Es sieht modern aus und schafft mehr Platz für Ihre Lieblingsblumen.

    11. Blumen pflanzen und Pflanzen gießen

    Wenn Sie Ihren Blumengarten auf dem Balkon attraktiver gestalten wollen, legen Sie einen Miniteich an.

    12. duftende Blumen hinzufügen

    Wenn Sie duftende Pflanzen mögen, vergessen Sie nicht, Folgendes hinzuzufügen duftende Blumen wie Rosen, Lavendel, Jasmin, Gardenien und Geranien.

    Kletterer einbeziehen

    Sie können auch farbenfroh blühende Ranken oder Reben wie Sternjasmin, Bougainvillea und blaue Ipomeia für zarte Düfte und lebendige Farben einsetzen.

    14. einheimische Pflanzen anbauen

    Einheimische blühende Pflanzen eignen sich hervorragend für einen Balkongarten. Sie ziehen Bestäuber sind auch leicht zu züchten und zu pflegen.

    15. Hängekörbe hinzufügen

    Die Einführung von Hängekörbe Sie sind nicht nur platzsparend, sondern verleihen dem Raum auch eine besondere Atmosphäre und einen besonderen Charme.

    * Über Balkon Garten Web

    Feng Shui im Garten: Gleichgewicht und Harmonie finden
  • Schöne und gefährliche Gärten: 13 häufige, aber giftige Blumen
  • Gärten und Gemüse Wussten Sie, dass man Süßkartoffeln in Töpfen anbauen kann?
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.