8 Tipps für die Auswahl des richtigen Bodenbelags

 8 Tipps für die Auswahl des richtigen Bodenbelags

Brandon Miller

    Sie wollen ein Haus renovieren oder bauen und sind sich nicht sicher, ob Sie den richtigen Bodenbelag wählen sollen? Viele Internetnutzer fragen uns nach der besten Wahl für jeden Raum. Um Ihnen in diesem Moment zu helfen, haben wir mit der Innenarchitektin Adriana Fontana aus São Paulo gesprochen und 8 Tipps für die Wahl des richtigen Bodens zusammengestellt.

    Siehe auch: 8 Pflanzen, die im Wasser wachsen können

    Tipp 1. Rutschfester Bodenbelag im Badezimmer. Da es sich um einen feuchten Raum handelt, ist es wichtig, dass der Boden in dieser Umgebung rutschfest ist, um Stürze zu vermeiden. Ein Vorschlag des Fachmanns sind Porzellanfliesen, die nicht poliert sind.

    Tipp 2: Es gibt keine ideale Farbe für Badezimmerböden. Adriana Fontana sagt, dass es keine Farbe gibt, die besser geeignet ist als eine andere. Sie fügt hinzu, dass alles von der Größe des Raumes abhängt und davon, was der Bewohner in diesem Raum erreichen möchte: "Wenn er das Gefühl von Geräumigkeit vermitteln möchte, lohnt es sich, in hellere Farben zu investieren. Wenn er mehr Persönlichkeit vermitteln oder eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchte, ist Schwarz angebracht. Lebhafte Farben wie Lila und Grün sind für diesen Raum sehr gut geeignet.und diesen Raum anspruchsvoll und kreativ gestalten", erklärt sie.

    Tipp 3: Der Küchenboden darf nicht rutschig oder fettig sein. Genau wie im Badezimmer sollte der Küchenboden nicht rutschig sein, um Unfälle zu vermeiden. Der befragte Fachmann empfiehlt, dass er nicht zu rau sein sollte, damit das Fett vom Herd nicht kleben bleibt.

    Tipp 4: Farben und Muster variieren je nach Stimmung des Raumes. "Wenn Sie eine Küche haben, die zum Wohnzimmer hin offen ist, sollten Sie über den Bodenbelag dieser beiden Räume nachdenken. In diesem Fall können Sie in einen farbenfrohen Boden investieren. Für geschlossene und kleinere Küchen empfehle ich helle Farben", erklärt Adriana.

    Tipp 5: Der Bodenbelag eines Raumes sollte je nach Nutzung und Wunsch ausgewählt werden. Wenn der Raum viel genutzt wird, lohnt es sich, in einen pflegeleichten Boden zu investieren, z. B. in Porzellanfliesen oder sogar in einen Vinylboden, der Holz imitiert. Auch der Effekt, den Sie dem Boden verleihen möchten, sollte berücksichtigt werden. Wenn Sie einen gemütlichen Raum wünschen, sollten Sie sich für einen wärmeren Boden wie Holz entscheiden.

    Tipp 6: Die Fußböden in Schlafzimmern müssen auf den Wärmekomfort abgestimmt sein. "Es ist sehr angenehm, nach dem Aufwachen auf einen warmen Fußboden zu treten, daher mein Tipp: Investieren Sie in einen Holzfußboden oder in einen Fußboden, der dieses Material imitiert, wie z. B. Laminat oder Vinyl. Sie bieten einen höheren Wärmekomfort", rät Fontana.

    Tipp 7: Trennen Sie die Böden nach den Türen. Wenn Ihr Wohnzimmer in einen Flur übergeht und es keine physische Trennung (z. B. eine Tür) zwischen den beiden Räumen gibt, sollten Sie denselben Bodenbelag verwenden. Wenn es eine Tür zwischen den beiden Räumen gibt, können Sie zwei verschiedene Modelle für jeden Ort wählen.

    Tipp 8 - Bodenbeläge im Freien hängen von den Eigenschaften des Raumes ab (Wenn der Raum überdacht, aber offen ist, lohnt es sich, in einen rutschfesten Boden zu investieren, um Stürze an regnerischen Tagen zu vermeiden; wenn er nicht überdacht ist, sollten Sie sich immer für einen rutschfesten Boden entscheiden; wenn der Raum überdacht und geschlossen ist, sollten Sie einen anderen Punkt bewerten: wenn er zum Beispiel in der Nähe eines Grills ist. Ich empfehle immer den Bereich in der Nähe des Grillseinen satinierten Bodenbelag haben, weil er leicht zu pflegen ist", so der Fachmann abschließend.

    Siehe auch: Lernen Sie, wie man ein Scrapbook aus Kork herstellt

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.