9 Tipps zur Vermeidung von Schimmel

 9 Tipps zur Vermeidung von Schimmel

Brandon Miller

    Schimmelpilz Ja, Schimmel kann gut sein - er ist z. B. unerlässlich für die Herstellung von Brie-Käse und Penicillin und notwendig für die Zersetzung organischer Stoffe in der Natur - aber er kann auch sehr, sehr schlecht sein, vor allem, wenn er versteckt in Ihrer Wohnung wächst.

    Warum ist das ein Problem?

    Schimmelpilzsporen verbreiten sich leicht und können nicht vollständig beseitigt werden. Schimmelpilze können überall wachsen: auf Teppichen, Kleidung, Lebensmitteln, Papier und sogar an Stellen, die man nicht sehen kann, wie z. B. auf der Rückseite einer verputzten Wand und in Bereichen um undichte oder kondensierende Rohre.

    Es ist nicht nur ein schwer zu lösendes und teures Problem, sondern er kann auch Allergene und Reizstoffe (in einigen Fällen sogar giftig) produzieren, die Ihre Gesundheit gefährden. Was können Sie also tun, wenn Sie sich Sorgen machen, dass sich Pilze in Ihrem Haus ausbreiten?

    Der beste Ansatz ist die Vorbeugung, bevor es zu einem Problem wird. Und der Schlüssel zur Vorbeugung von Schimmelbildung ist einfach: Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Sehen Sie sich das an 10 Möglichkeiten zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und folglich der Schimmel, der sich auf ihnen bildet.

    Identifizierung von Problembereichen

    Es ist vielleicht nicht möglich, Ihr Haus schimmelresistent zu machen, aber Sie können es widerstandsfähiger machen. Untersuchen Sie Ihr Haus: Wo sind die Problembereiche? Gibt es Räume, die überschwemmt sind? Stellen Sie fest häufige Kondensation in einem Fenster? Es gibt eine feuchte Stelle an der Decke aufgrund eines anhaltenden Lecks?

    Die Vermeidung von Schimmelpilzwachstum oder -ausbreitung kann so einfach sein wie den Teppich zerreißen in einem feuchten Keller, der Einbau schimmelpilzresistenter Produkte oder die Reparatur beschädigter Dachrinnen. Oder es sind größere Aushubarbeiten und Abdichtung.

    Wie auch immer, beheben Sie das Problem jetzt, denn es mag zunächst kostspielig sein, aber es wird mit Sicherheit noch teurer werden, wenn der Schimmel unkontrolliert weiterwächst.

    Feuchte Stellen sofort trocknen

    Schimmel wächst nicht ohne Feuchtigkeit, also Feuchtgebiete sofort behandeln Wasseransammlungen nach starken Regenfällen oder aufgrund eines undichten Rohrs oder Waschbeckens sollten innerhalb von 24 bis 48 Stunden getrocknet werden.

    Wenn Sie eine Überschwemmung erlebt haben, durch Wasser beschädigte Teppiche, Bettwäsche und Möbel auszutauschen Auch alltägliche Dinge brauchen Aufmerksamkeit: lassen Sie keine nassen Gegenstände im Haus liegen und lassen Sie die Luft im Raum zirkulieren Badezimmer nach einem heißen Bad.

    Siehe auch: Wie berechnet man die richtige Menge an Boden- und Wandbelägen?

    Lassen Sie keine nasse Kleidung in der Waschmaschine Legen Sie sie vorzugsweise im Freien oder in gut belüfteten Räumen aus.

    3. beugen Sie mit guter Belüftung vor

    Es könnte sein, dass Ihre Aktivitäten im Haushalt die Schimmelbildung in Ihrer Wohnung begünstigen. Stellen Sie sicher, dass eine einfache Tätigkeit wie das Abendessen zubereiten, ein Bad nehmen oder die Wäsche machen zieht keinen Schimmel an und gewährleistet korrekte Entlüftung in Ihrem Badezimmer , Küche , Wäscherei und alle anderen Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit.

    Siehe auch

    • Wie kann man Schimmel und schlechte Gerüche auf der Kleidung entfernen und verhindern?
    • Hausputz: 15 Dinge, die man nicht mehr tun sollte

    Überprüfen Sie Geräte, die Feuchtigkeit produzieren, wie z. B. Wäschetrockner. Verwenden Sie Klimageräte und Luftentfeuchter (vor allem in feuchten Klimazonen), aber stellen Sie sicher, dass sie nicht selbst Feuchtigkeit produzieren, indem Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, wie vom Hersteller vorgeschrieben.

    Es ist möglich, dass sich in Ihrer Wohnung Feuchtigkeit ansammelt, daher sollten Sie immer Öffnen Sie ein Fenster, wenn Sie kochen, abwaschen oder baden, oder schalten Sie einen Dunstabzug ein.

    4. Anti-Schimmel-Produkte verwenden

    Bauen oder renovieren? Verwenden Sie schimmelresistente Produkte wie Anti-Schimmel-Farben, die vor allem in feuchtigkeitsbelasteten Räumen wie Bädern, Waschküchen, Kellern und Küchen zum Einsatz kommen.

    5. Feuchtigkeit überwachen

    Die U.S. Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 30 und 60 Prozent zu halten. Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem Messgerät messen, das Sie im Baumarkt kaufen können.

    Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann auch einfach dadurch festgestellt werden, dass man auf mögliche Problembereiche in der Wohnung achtet. Anzeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sind Kondenswasser an Fenstern, Rohren und Wänden. Wenn Sie es bemerken, trocknen Sie die Oberfläche sofort und überprüfen Sie die Quelle der Feuchtigkeit (schalten Sie z. B. einen Luftbefeuchter aus, wenn Wasser in nahe gelegenen Fenstern erscheint).

    6. Dachrinnen reinigen und reparieren

    Ein Schimmelproblem kann eine einfache Angelegenheit sein undichtes Dach aufgrund von vollen oder beschädigten Dachrinnen. Dachrinnen regelmäßig reinigen Und achten Sie nach starken Regenfällen auf Wasserflecken, die auf ein Leck hinweisen könnten.

    Verbesserung der Luftzirkulation

    Wenn die Temperaturen sinken, nimmt auch die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit zu speichern, ab. Ohne gute Luftzirkulation kann sich diese überschüssige Feuchtigkeit in Ihrem Wände , Fenster e Böden.

    Um die Luftzirkulation zu verbessern, sollten Sie Türen öffnen, Möbel von den Wänden wegstellen und Schranktüren öffnen, die noch kühler sind als die Räume.

    8. Pflanzen frei von Schimmel halten

    Sie sind schön und helfen, die Luft sauber zu halten - Die feuchte Erde in Topfpflanzen ist ein Nährboden für Pilze, die sich dann in anderen Bereichen Ihrer Wohnung ausbreiten können. Aber anstatt Ihre Pflanzen loszuwerden, versuchen Sie fügen Sie dem Bewässerungswasser etwas Purpur-Ipe-Tee hinzu.

    Siehe auch: 4 Tipps, um Stühle wie ein Profi zu mischen

    Das Öl dieses Baumes, der selbst in Regenwäldern pilzresistent ist, hilft, das Wachstum von Pilzen im Pflanzenboden zu verhindern, und ist im Naturkosthandel erhältlich.

    9. Ihre Region kennen

    Und schließlich sollten Sie sich über das Klima in Ihrer Region informieren und darüber, wie es auf Feuchtigkeit reagiert. Es gibt keine Einheitslösung, wenn es um Schimmelprävention geht. Es ist wichtig zu wissen, was für Ihr Klima und Ihr Haus funktioniert.

    *Via TreeHugger

    Privat: 8 Dinge in deinem Wohnzimmer, die (wahrscheinlich) schmutzig sind
  • Organisation 5 Gewohnheiten, die man beim Putzen des Hauses vermeiden sollte
  • Private Organisation: 12 Dinge, die Sie (wahrscheinlich) zu viel reinigen
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.