Erfahren Sie, wie Sie die Menge der Boden- und Wandbeläge berechnen können

 Erfahren Sie, wie Sie die Menge der Boden- und Wandbeläge berechnen können

Brandon Miller

    Wenn Sie ein Bauprojekt planen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es wichtig ist, die Masse des Bodenbelags zu berechnen, sei es, um einen Raum sicher zu versorgen oder um Teile für künftige Wartungsarbeiten zu reservieren.

    "Bei der Schätzung der Verkleidungsmenge muss man nicht nur die Abmessungen der Räume kennen, sondern auch verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die Form der Fläche, Verluste beim Schneiden und andere unvorhergesehene Ereignisse, die während des Baus auftreten können", erklärt Christie Schulka, Marketing Managerin bei Roca Brasil Cerámica.

    Vermeiden Sie also Kopfschmerzen und große Verluste mit diesen 4 einfachen Schritten:

    Bodenbeläge

    Bei Bodenbelagsprojekten ist die Form der zu belegenden Fläche zu berücksichtigen. Bei regelmäßigen Flächen multipliziert man die Länge mit der Breite, um die gesamte Fläche zu erhalten. Dasselbe gilt für das für die Verlegung gewählte Stück, das durch die Größe des Bodens geteilt wird, um die Menge des zu verwendenden Materials zu ermitteln.

    Bei nicht traditionellen Flächen, wie z. B. einem Dreieck, multiplizieren Sie die Länge mit der Breite und dividieren Sie durch zwei. Da in diesen Fällen die Summe der Ausschnitte oder Verluste größer sein wird, sollten Sie zur Sicherheit 10 bis 15 % einplanen.

    Siehe auch: 5 Tipps für die Auswahl des Bodenbelags in Ihrer Wohnung Erfahren Sie, was auf der Expo Revestir 2021 ansteht
  • Ambiente Badezimmerverkleidung: 10 bunte und unterschiedliche Ideen
  • Wenn Sie es vorziehen, diesen Schritt auf der Grundlage der Anzahl der zu kaufenden Kartons zu tun, teilen Sie die Größe des Bodens durch die auf dem Produkt angegebene m²-Angabe. Denken Sie immer an einen zusätzlichen Betrag für eventuelle Verluste beim Verlegen, Schneiden oder bei der späteren Pflege. Die Formate bis 90x90cm erfordern einen Spielraum von etwa 5 bis 10% der zu bedeckenden Fläche. Für die Superformate ist es ideal, 3 bis 6 Stück zu habenmehr.

    Siehe auch: 4 Dinge, die Ihren Garten in einen "lebenden Garten" verwandeln

    Berechnung der Wände

    Multiplizieren Sie die Breite jedes Raumes mit der Höhe des Raumes und ziehen Sie die Bereiche mit Türen und Fenstern ab, da diese das Produkt nicht aufnehmen werden. Vergessen Sie nicht den Sicherheitsprozentsatz von 5 bis 10.

    In einem Raum mit vier Wänden, die 2 m breit und 2,5 m hoch sind, und einer Tür mit den Maßen 0,8 x 2 m würde die Berechnung wie folgt lauten: 4×2 (4 Wände mit je 2 m Breite), was 8 m ergibt. Diese 8 m werden mit der Höhe des Raums, 2,5 m, multipliziert, was insgesamt 20 m² ergibt. Nimmt man schließlich die Abmessungen der Tür und fügt eine Marge von 10 % hinzu, so werden in diesem Fall 20,24 m² an Verkleidung benötigt.

    Die Sockelleisten im Auge behalten

    Bei Sockelleisten ermöglicht die Festlegung der Höhe, in wie viele Stücke ein Stück geschnitten werden kann. 10 bis 15 cm, wählen Sie Maße, die eine exakte Teilung ermöglichen, um das gesamte Material optimal zu nutzen und Verschnitt oder Abfall zu vermeiden.

    Besondere Sorgfalt

    Die Sicherheitsmarge ist äußerst wichtig, denn sie garantiert nicht nur, dass Sie ein Produkt für den Fall unvorhergesehener Ereignisse haben, sondern auch, dass es keine Farbschwankungen gibt, da der gesamte Prozess mit derselben Charge durchgeführt wurde.

    Vinyl oder Laminat: Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der beiden Materialien und wie Sie sich entscheiden.
  • BBB Architecture: Wenn der geheime Raum über dem Haus liegt, wie würden Sie die Geräusche dämpfen?
  • Bauprojekt fördert Ausbildung von Frauen im Baugewerbe
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.