Fensterloses Schlafzimmer: Was ist zu tun?

 Fensterloses Schlafzimmer: Was ist zu tun?

Brandon Miller

    Es ist fast unmöglich, sich ein Schlafzimmer oder einen anderen Raum ohne Fenster vorzustellen, aber einige Gebäude, die unter dem Mangel an einer geeigneten Struktur leiden, verwenden diese Art von Lösung in ihrem Plan. Wenn der geschlossene Raum das Schlafzimmer ist, vergrößert sich das Problem: Wie kann man an einem Ort mit Licht- und Belüftungsproblemen schlafen? Um denen zu helfen, die sich in dieser Situation befinden, haben wir einigeTipps, die dazu beitragen können, das Klima und die Helligkeit der Umgebung zu verbessern.

    Belüftung

    Die Belüftung ist sehr wichtig für die Gesundheit und die Hygiene des Raumes, denn wenn sie nicht ausreichend ist, kann es zu einer Ansammlung von Staub und unerwünschten Gerüchen kommen. Um das Problem zu vermeiden, führen wir im Folgenden hausgemachte Lösungen und Tipps für Arbeiten auf:

    Siehe auch: Die Farbe Terrakotta: Wie man sie bei der Dekoration von Räumen einsetzt

    1. Stellen Sie einen Ventilator an der Decke oder im hinteren Teil des Zimmers auf, um die Luft zu regenerieren, und schalten Sie ihn jeden Tag mindestens eine halbe Stunde lang ein.

    2. Vermeiden Sie Gegenstände, die Feuchtigkeit verursachen können, wie z. B. Holz, Papier und Leder, da sich auf diesen Gegenständen je nach Temperatur Schimmelpilze bilden, die wiederum Schimmel verursachen.

    Siehe auch: Fliegen im Bad: Lernen Sie, wie man mit ihnen umgeht

    3. Die beste Möglichkeit, einen Raum zu lüften, besteht darin, ihn zu renovieren und einen Abluftventilator einzubauen oder mindestens zwei Fenster einzubauen. Wenn der fensterlose Raum an einen angrenzenden Raum grenzt, können zwei kleine Löcher gemacht werden. Diese Arbeit erfordert gewisse Kenntnisse, so dass Sie sich an Fachleute wenden müssen. Die Architektin Vitória Gomes Gregory von CasaPRO hat bereits ein solches Projekt durchgeführt. Sieschlug vor, einen Spalt im Schlafzimmer zum Balkon der Wohnung zu öffnen. Das Ergebnis war eine besser belüftete und beleuchtete Umgebung, auch ohne Fenster.

    4. Sie können diesen Raum für sporadische Tätigkeiten wie das Bügeln nutzen oder ihn als Vorratskammer verwenden, so dass Sie sich nicht so viele Gedanken über die örtliche Belüftung machen müssen.

    5. Das große Problem ist manchmal die Nachmittagssonne, die die Wände und das Dach stark aufheizt und damit die Wärme an die Innenräume weitergibt, insbesondere am späten Nachmittag und in der Nacht.

    Beleuchtung

    Die Beleuchtung muss so verteilt werden, dass sie bequem und komfortabel ist, und in einem fensterlosen Raum muss die Sorgfalt verdoppelt werden.

    1. Setzen Sie helle und leuchtende Farben großzügig ein. Die Wände sollten beispielsweise weiß oder in warmen Tönen wie Gelb, leuchtendem Rot und Orange gestrichen werden. Wählen Sie helle oder leuchtende Teppiche oder Fußböden. Auch große Möbelstücke können die Helligkeit eines Raumes beeinflussen, wählen Sie daher Sofas und Stühle in warmen Farben und mit lebhaften Mustern.

    2. Wählen Sie dunkle Möbel (z. B. Ecktische) oder dunkle Wandbehänge, um einen Kontrast zu den hellen Farben der Oberflächen zu schaffen. Verwenden Sie dunkle Leisten an Wänden und Decken, die die hellen Farben hervorheben und einen natürlicheren Farbton vermitteln.

    3. Bevorzugen Sie feste Deckenleuchten und ergänzen Sie diese mit Wandleuchten, Lampen und Stehlampen - indirektes Licht erhellt die Decke und trägt dazu bei, die höhlenartige Atmosphäre zu beenden.

    4. Achtung bei der Auswahl der Glühbirnen: Die alten Leuchtstoffröhren haben ausgedient. Glühbirnen in Weiß sorgen für eine natürlichere Beleuchtung. Noch besser ist es, Vollspektrum-Glühbirnen zu verwenden, die zwar etwas mehr kosten als normale Glühbirnen, aber das natürliche Sonnenlicht imitieren.

    5. Wenn Sie unnötige Säulen, Pfeiler oder Wände im Raum haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, alles zu entfernen (ziehen Sie einen Ingenieur zu Rate, wenn Sie sich über die Tragfähigkeit nicht sicher sind). Je mehr Sie den Grundriss öffnen, desto klarer wird der Raum erscheinen.

    6 Stellen Sie einige Pflanzen auf. Pflanzen können den Raum gesünder machen, indem sie Giftstoffe entfernen und Sauerstoff zuführen. Außerdem können sie den Raum aufhellen.

    7. Laut der Architektin Grasiela Firmino von CasaPRO sind LED-Leuchten die beste Option für die Beleuchtung des Raums, da diese Art von Lampen das gleiche Sonnengefühl wie die Umgebung vermittelt. Die Installation kann sowohl an der Wand als auch an der Decke in einer Höhe von bis zu 9 m erfolgen.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.