Trockenbauwände: Was sie sind, welche Vorteile sie haben und wie man sie verwendet

 Trockenbauwände: Was sie sind, welche Vorteile sie haben und wie man sie verwendet

Brandon Miller

    Vor rund zwei Jahrzehnten war er in der brasilianischen Baubranche noch ein berühmter Unbekannter, doch das hat sich geändert und der Trockenbau genießt das Vertrauen von Architekten und Anwohnern, die die Effizienz und Sicherheit der Systeme für die Ausführung von Wänden zur Aufteilung von Innenräumen, Decken und dekorativen Lösungen, wie z. B. personalisierte Bücherregale, nutzen.

    Aufgrund seiner einfachen Installation und sogar Änderung, zu einem Zeitpunkt nach der Arbeit, der Architekt Carina Dal Fabbro an der Spitze des Amtes, das ihren Namen trägt, ist eine Unterstützerin der Trockenbau Aus mehreren Gründen, unter anderem hebt sie die Geschwindigkeit der Ausführung als einen der Vorteile, insbesondere wenn der Bewohner eine kurze Frist hat, um sich einzuleben.

    Siehe auch: 15 Beweise, dass Rosa der neue neutrale Farbton für die Dekoration sein kann

    "Ich habe in Situationen gearbeitet, in denen der Bewohner die Immobilie erwirbt und sehr schnell handeln muss. Mit dem Trockenbausystem beschleunigen wir die Arbeit, weil wir die Ausführungsfrist gewinnen."

    Was ist Trockenbau und wofür wird er verwendet?

    Wörtlich ausgedrückt bedeutet Trockenbau " Trockenmauer" Denn anders als bei der traditionellen Bauweise mit Mauerwerk, erfordert keine Verwendung von Wasser oder Mörtel Um eine Vergleichsbasis zu haben, erzeugt Mauerwerk 20% mehr", kommentiert João Alvarenga, technischer Koordinator des Herstellers Knauf do Brasil Es kann jedoch weder eine strukturelle Funktion haben noch an Fassaden angebracht werden.

    Im Wesentlichen besteht das System aus verzinkte Stahlprofile - Auf dem Boden und an der Decke werden Führungsschienen angebracht, an denen vertikale Stützen verschraubt werden, an denen die mit Pappe umwickelten Gipskartonplatten, die so genannten Gipsplatten, befestigt werden.

    Der Kern dieses Sets kann hohl sein und ein Luftpolster zwischen den Platten bilden, oder mit Materialien gefüllt sein, die die Wärme- und Schalldämmung verbessern.

    Mit Schrauben und speziellen Beschlägen werden die Gipsplatten zusammengefügt, und um die Nähte zu kaschieren, werden die Fugen mit Mikropapierbändern abgeklebt und die gesamte Fläche mit Trockenbau-Spachtelmasse überzogen. Anschließend müssen Sie nur noch schleifen und die Oberfläche auswählen.

    Wie ist die Arbeit mit Trockenbau

    Nach Ansicht des Architekten sowie eines Orchesters wirkt sich die Entscheidung für Trockenbauwände auf die gesamte Gestaltung des Werks aus. Anstelle eines Werks mit Ziegeln und Zementmörtel für die Verlegung, kommen ins Spiel Schraubendreher für die Befestigung von Elementen aus verzinktem Stahl Anschließend wird die Struktur mit Gipsplatten verschlossen.

    "Sie werden industriell hergestellt, sind stoßfest und im Gegensatz zu dem, was viele immer noch denken, nicht zerbrechlich und haben hervorragende thermoakustische Eigenschaften, die von den Herstellern bestätigt werden", erklärt der Architekt.

    Für die Durchführung der Projekte muss der Fachmann den gewünschten Zweck bestimmen und ein technisches Handbuch befolgen, in dem die Spezifikationen des verzinkten Stahls, wie z. B. seine Breite, sowie der Abstand zwischen ihnen angegeben sind.

    Nach der Errichtung der Mauer ist es nicht erforderlich, die im Mauerwerk üblichen Zeiten einzuhalten: Es ist nicht notwendig, den Mörtel auszuhärten, um den Verputz und die Nivellierung auszuführen. Alles geht sehr schnell, und der nächste Schritt besteht nur darin, die Fugen zwischen den Platten fertigzustellen und die Endbearbeitung vorzunehmen.

    Unterschied zwischen Trockenbau und Mauerwerk

    Bei der traditionellen Bauweise wird das Mauerwerk errichtet und anschließend mit einem Meißel "aufgerissen", um den Raum für den Durchgang von Leitungen zu öffnen, die die Elektro- und Sanitärinstallationen aufnehmen. Bei der Verwendung von Trockenbauwänden geht das Arbeitstempo einen anderen Weg: Bevor die Wände geschlossen werden, kann das Bauteam bereits den Durchgang von Leitungen und Rohren vornehmen,entsprechend den im Projekt gemachten Angaben.

    "Abgesehen von der Zeitersparnis wissen wir genau, wo die Installationen verlaufen. Das ist ein Vorteil, den ich unseren Kunden präsentiere, denn bei künftigen Wartungsarbeiten können sie im Falle eines Lecks die Wand genau dort öffnen, wo sich das Problem befindet", argumentiert Carina.

    Bei der Frage nach der Widerstandsfähigkeit für die Befestigung der Elemente weiß die Fachkraft, dass die Erwartung auch ihr "Partner" bei der Ausführung der Arbeiten ist. Wenn sie weiß, dass an einem bestimmten Punkt eine Bank aufgestellt werden soll, kann sie bereits die Anbringung einer Verstärkung aus Holz oder verzinktem Stahlblech in der Wand vorhersehen, die zur Widerstandsfähigkeit beiträgt, die der Putz selbst bereits bietet."Bei Rahmen kaufen Sie einfach die für das Gewicht des Teils angegebene Buchse", erklärt er.

    Es ist möglich, Trockenbauwände im Badezimmer oder in Feuchträumen zu installieren.

    Wenn man über die Zusammensetzung von Gips nachdenkt, sind Wasser und Gips in der Tat keine guten Freunde. Badezimmer dessen Decke mit den alten Gipsplatten in einem handwerklichen Verfahren hergestellt wurde, sieht man mit der Zeit häufig Schimmelflecken, die durch Feuchtigkeit entstanden sind.

    Das industrialisierte Verfahren des Trockenbaus bietet jedoch die RU-Platten - feuchtigkeitsbeständig die seine Leistung sowohl in Bädern als auch in Küchen , Servicebereiche e Balkone Natürlich können wir sie im Freien immer noch nicht verwenden, aber in Innenräumen können wir die speziellen, grün gefärbten Laken bedenkenlos einsetzen", sagt Carina.

    Siehe auch: Klimatisierung: Auswahl und Integration in Ihre Einrichtung

    Was sind die Vorteile von Trockenbauwänden?

    Zusätzlich zu den genannten Punkten hat der Trockenbau noch weitere Vorteile, wie z. B.:

    • Geringere Wanddicke bei gleichzeitigem Gewinn an Gebäudenutzfläche;
    • Hitzebeständig und resistent gegen Schädlinge;
    • Die Trockenbauplatten sind leichter als andere Baumaterialien, wodurch das Gewicht der Platten reduziert wird;
    • Die Flexibilität von Trockenbauwänden bietet eine größere Vielfalt an Grundrissen für Wohnungen, d. h. mehr Möglichkeiten für Innenwände.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.