4 Zimmer mit versteckter Klimaanlage

 4 Zimmer mit versteckter Klimaanlage

Brandon Miller

    In einigen Regionen des Landes sind Klimaanlagen unverzichtbar, um die Wohnung angenehmer zu gestalten - vor allem zu dieser Jahreszeit, wenn die Tage so heiß sind. Das Problem ist, dass das große Gerät manchmal die Einrichtung unansehnlich macht und den visuellen Raum verschmutzt. Um dieses Problem zu umgehen, besteht eine Alternative darin, es im Raum zu tarnen, indem man es in die Einrichtung integriert und es alsIm Folgenden stellen wir vier gute Ideen vor, wie dies erreicht werden kann.

    Siehe auch: Wie plant man Räume mit freiliegenden Rohrleitungen?

    1. im Wohnzimmerschrank

    Angetrieben von Der Videoplayer wird geladen. Video abspielen Video abspielen Rückwärts springen Stummschaltung aufheben Aktuelle Zeit 0:00 / Dauer -:- Geladen : 0% 0:00 Streamtyp LIVE Suche nach Live, derzeit hinter Live LIVE Verbleibende Zeit - -:- 1x Wiedergaberate
      Kapitel
      • Kapitel
      Beschreibungen
      • Beschreibungen aus , ausgewählt
      Untertitel
      • Untertiteleinstellungen , öffnet den Dialog Untertiteleinstellungen
      • Untertitel aus , ausgewählt
      Audiospur
        Bild-im-Bild-Vollbild

        Dies ist ein modales Fenster.

        Das Medium konnte nicht geladen werden, entweder weil der Server oder das Netzwerk ausgefallen ist oder weil das Format nicht unterstützt wird.

        Beginn des Dialogfensters; Escape bricht ab und schließt das Fenster.

        TextfarbeSchwarzWeißRotGrünBlauGelbMagentaCyan OpazitätOpaqueSemi-Transparent TexthintergrundfarbeSchwarzWeißRotGrünBlauGelbMagentaCyan OpazitätOpaqueSemi-TransparentTransparent Beschriftungsfeld HintergrundfarbeSchwarzWeißRotGrünBlauGelbMagentaCyan OpazitätTransparentSemi-TransparentOpaque Schriftgröße50%75%100%125%150%175%200%300%400%Text Edge StyleNoneRaisedDepressedUniformDropshadowFontFamilieProportional Sans-SerifMonospace Sans-SerifProportional SerifMonospace SerifCasualScriptSmall Caps Reset Alle Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen Fertig Modalen Dialog schließen

        Ende des Dialogfensters.

        Anzeige

        In diesem Raum ist das Innenmodul der Klimaanlage in einem weißen Schrank mit einer Lamellen-Pendeltür versteckt, durch die der kühlende Wind entweicht. Putzdecke: Die niedrige Decke verbirgt die Beleuchtungspunkte und grenzt die Räume ab: Man beachte, wie das Wohnzimmer in ein auf dem Putz markiertes Quadrat passt.

        Eingebaut in das Lattenrostmodul.

        Im Wohnzimmer dieser Wohnung bestand die Lösung zur Auffrischung des Raumes darin, ein Klimagerät zu installieren, das in ein Modul mit einer Lamellentür mit Klappöffnung (Marcenaria Morada) über einem Bücherregal aus Eiche eingebaut wurde.Borelli, der das Projekt zusammen mit seiner Partnerin Christiane Laclau entwickelt hat: "Außerdem sind sie dreieckig, mit der geraden Seite zur Außenseite des Gestells, eine Form, die den Wind besser leitet".

        Siehe auch: 10 Rituale zum Schutz Ihres Zuhauses

        3. versteckt auf dem Balkon.

        Die für den Betrieb der Klimaanlagen unverzichtbaren Kondensatoren sind für die Verflüssigung der Dämpfe, die Rückführung der gekühlten Luft in die Wohnung und die Beseitigung der heißen Luft zuständig. Da sie in Bereichen außerhalb der klimatisierten Räume untergebracht werden müssen, werden sie aufgrund ihres Platzbedarfs oft zum Problem. In dieser Wohnung, in der sich zwei Klimaanlagen befindenDie Lösung, um die auf dem Balkon befindlichen Außengeräte zu verbergen, waren Holzkisten mit Teakholzlatten (Anni Verdi). "Sie verbergen nicht nur die Maschinen, sondern dienen auch als Anrichte", sagt die Architektin Juliana Sodré Sampaio, die das Projekt zusammen mit ihrer Partnerin Ana Cristina de Campos Salles unterzeichnet hat. Sessel von Breton Actual.

        4. im Regal aufbewahrt.

        Verkleidete Geräte: Oben an der Wand verbirgt ein Bücherregalmodul das Klimagerät.

        Brandon Miller

        Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.