Jiboia x Philodendron: Was ist der Unterschied?

 Jiboia x Philodendron: Was ist der Unterschied?

Brandon Miller

    Selbst große Pflanzenliebhaber können verwirrt sein Boa constrictor mit Philodendron Trotz ihrer unterschiedlichen Merkmale und Bedürfnisse sind sie ähnlich und haben viele der gleichen Anforderungen an Wachstum und Gewohnheiten.

    Damit Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen, um sich leicht voneinander unterscheiden zu können, haben wir einige wichtige Themen getrennt. Die nachstehenden Informationen sollten Ihnen helfen, alle Arten leicht zu identifizieren!

    Zuallererst sei daran erinnert, dass beide Sämlinge sind giftig für Hunde und Katzen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie in ihrer Nähe anbauen.

    Taxonomie

    So nennt man den Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Klassifizierung von Gruppen biologischer Organismen befasst. Hier werden Pflanzen benannt und in Gattungen und Familien eingeteilt. Die Boa und der Philodendron gehören zu verschiedenen Gattungen - die erstere zu den Epipremnum und die zweite an Philodendron Aber sie gehören zur gleichen Familie, der Araceae - und genau hier beginnt die Verwirrung.

    Form und Textur der Blätter

    Anhand der Blätter lassen sich die beiden Gattungen am einfachsten unterscheiden: Die Philodendren haben eine Herzform, sind dünner und haben eine weiche Textur, während die Boa größere, dickere und wachsartige Blätter aufweist.

    Siehe auch: Einblicke in das Haus von Kanye West und Kim Kardashian

    Besonders auffällig sind die Kontraste in dem Bereich, in dem der Blattstiel an die Blattbasis anschließt: Während die Basis eines Boa-Blattes relativ gerade ist, ist die Basis eines Philodendron-Blattes dramatisch nach innen gebogen.

    Siehe auch

    Siehe auch: 44 Inspirationen für Küchenschränke
    • Gemusterte Pflanzen zur Belebung Ihres Hauses!
    • 10 Pflanzen, die gerne in Ihrer Küche leben

    Luftwurzeln und Blattstiele

    Beide haben Luftwurzeln, die es ihnen ermöglichen, an Oberflächen zu klettern und zu steigen. Um genau zu erkennen, welche Pflanze vor Ihnen steht, sollten Sie auf dieses Detail achten: die Boa constrictor hat nur eine große Luftwurzel pro Knoten und der Philodendron kann mehrere kleinere pro Knoten haben und neigen dazu, wilder auszusehen.

    Bei den Blattstielen, d. h. den kleinen Stielen, die die Blätter mit den Hauptstielen der Pflanze verbinden, wird die Unterscheidung durch die Wuchsform der einzelnen Pflanzen getroffen: Die Boa hat Stiele, die zum Mittelstamm hin gebogen sind, während die Stiele der Philodendren rund und dünner sind.

    Wuchsform und junge Blätter

    Wenn bei einem Philodendron neue Blätter erscheinen, sprießen sie aus Kataphyllen - kleinen Blättern, die den neuen Bewohner umhüllen und schützen. Diese Elemente begleiten ihn, bis er sich entfaltet; wenn er seine Aufgabe erfüllt hat, trocknen sie ein und fallen ab.

    Die Boa constrictors haben diese Eigenschaft nicht: Die neuen Blätter reifen einfach aus und entfalten sich aus dem vorherigen Blatt.

    Unterschiede in der Entwicklung

    In Bezug auf Licht, Boden, Wasser und Temperatur haben beide sehr ähnliche Bedürfnisse. Sie gelten nicht nur als pflegeleichte Zimmerpflanzen.

    Obwohl sie wenig Licht vertragen Die Boa tut dies leichter - die Größe ihrer Blätter bleibt durch diesen Faktor relativ unverändert -, aber sie entwickelt sich langsamer. Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach und sie verträgt Trockenheit.

    Andererseits bekommen Philodendren schneller lange Beine und die Blätter werden zu klein, wenn sie nicht genug Licht bekommen.

    Es gibt noch einen Namen, der Sie verblüffen wird!

    A Scandipsus pictus auch aus der Familie Araceae Sie zeichnet sich durch die silbern schimmernden Flecken aus, die alle Blätter bedecken - an diesem Muster kann man sie schnell erkennen.

    *Via Die Fichte

    3 Verwendungszwecke von Honig in der Gartenarbeit
  • Gärten und Gemüse 10 Pflanzen, die in Innenräumen gut gedeihen
  • Gärten und Gemüse Schön und auffällig: Wie man Anthurien anbaut
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.