Lorenzo Quinn ist als Bildhauer auf der Kunstbiennale Venedig 2019 vertreten

 Lorenzo Quinn ist als Bildhauer auf der Kunstbiennale Venedig 2019 vertreten

Brandon Miller

    Wer kennt sie nicht, die berühmte Skulptur von Lorenzo Quinn, die 2017 auf Instagram für Furore sorgte? Zurück in Venedig, schafft der Künstler für die Kunstbiennale 2019 ein monumentales Werk, das verspricht, seinen Erfolg in den sozialen Medien zu wiederholen.

    Sein neuestes Werk trägt den Titel ' Brücken bauen Sie wird am 10. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die neue Skulptur besteht aus sechs Paar Hände Jedes Paar steht für einen der sechs universellen Grundwerte - Freundschaft, Weisheit, Hilfe, Glaube, Hoffnung und Liebe -, soll das Konzept des Projekts symbolisieren, dass Menschen ihre Unterschiede überwinden, um gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

    Siehe auch: Gemischt genutztes Gebäude mit farbigen Metallelementen und Cobogós an der Fassade

    Die 20 Meter breite und 15 Meter hohe Installation erinnert an die berühmten Brücken, die die Stadt prägen. Der Künstler kommentiert: "Venedig ist eine Stadt des Weltkulturerbes und ein Ort der Brücken. Es ist der perfekte Ort, um eine Botschaft der Einheit und des Weltfriedens zu verbreiten, damit mehr von uns auf der ganzen Welt Brücken mit anderen bauen, anstatt Mauern und Barrieren."

    Das erste Paar Hände symbolisiert den Begriff der Freundschaft und zeigt zwei Handflächen, die sich zart berühren, aber durch ihre feste Verbindung ein symmetrisches Bild bilden, das einen Zustand des Vertrauens und der Unterstützung zum Ausdruck bringt. Der Wert der Weisheit wird durch eine alte und eine junge Hand vermittelt, die die Idee hervorrufen, dass Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hilfe wird durch zwei verbundene Hände dargestellt,symbolisiert Einfühlungsvermögen und Verständnis in einem Zustand der physischen, emotionalen und moralischen Unterstützung, der dauerhafte Beziehungen aufbaut.

    Siehe auch: Drei Farben für Kinderzimmer

    Das Konzept des Glaubens wird als das Verständnis einer kleinen Hand dargestellt, die die Finger des Vaters in blindem Vertrauen hält, und erinnert an die Verantwortung, unsere junge Generation zu erziehen, damit sie an Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Vertrauenswürdigkeit wächst. Hoffnung wird als die anfängliche Verbindung verschränkter Finger dargestellt, die für Optimismus für die Zukunft steht. Und schließlich wird Liebe durch Finger ausgedrückteng ineinander verschlungen, was die Intensität leidenschaftlicher Hingabe andeutet; die physische Manifestation eines Zustands, der für uns alle grundlegend ist.

    London Craft Design: Eine Woche im Zeichen des Handwerks in der englischen Hauptstadt
  • Das Programm der ICFF 2019 zeigt das Beste des zeitgenössischen Designs in NYC
  • News Intervention regt zum Nachdenken über die häufigen Überschwemmungen in SP an
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.