Wand- und Bodenbeläge: Tipps zur Abstimmung von Böden und Wänden

 Wand- und Bodenbeläge: Tipps zur Abstimmung von Böden und Wänden

Brandon Miller

    Das Problem ist einfach: Böden und Wände Die Frage ist nur, wie man es richtig macht. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir die Erfahrungen von Tarkett in der Branche, um einige Tipps aufzulisten, die etwas bewirken können. Viel Spaß!

    1. die Kombination ist alles

    Es ist von grundlegender Bedeutung, die Elemente in einem Projekt aufeinander abzustimmen und miteinander kombinieren zu lassen, wobei die zwischen dem Stil, dem Geschmack und den Bedürfnissen des Projekts festgelegten Prämissen zu berücksichtigen sind. Wenn man Elemente kombiniert, die in keinerlei Beziehung zueinander stehen, ist der Fehler vorprogrammiert.

    Siehe auch: 32 Inspirationen zum Aufhängen Ihrer Pflanzen

    Das bedeutet nicht, dass Böden und Wände in allen Bereichen gleich sein müssen, vor allem nicht, was die Farbe betrifft: Es ist auch möglich, unterschiedliche Merkmale zu haben und ein Dekor zu entwickeln, das für Sie und Ihre Familie etwas Besonderes sein kann.

    2. Kontrast zwischen den Farbtönen

    Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, über Ihre Boden- und Wandkombination nachzudenken, ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt vielleicht einen Kontrast von Schattierungen zwischen diesen Elementen schaffen Dies verleiht dem Raum ein dynamisches und fließendes Aussehen, das die Blicke auf sich zieht.

    Wie berechnet man die richtige Menge an Boden- und Wandbelägen?
  • Architektur und Bauwesen Renovierung: 5 Gründe, in ein Architekturprojekt zu investieren
  • Architektur & Bauwesen 7 Vorteile von großformatigen Belägen
  • Zum Beispiel: durch die Wahl eines Vinyl-Bodenbelag das helles Holz imitiert (und umgekehrt, wenn es dunkel ist), können Sie die Wände mit einer dunkleren Farbe oder sogar mit einem markanteren Finish wie gebranntem Zement versehen.

    Siehe auch: Kinderzimmer mit minimalistischem Dekor und klassischen Farben

    Lassen Sie die warmen Farben in die Details einfließen, vorzugsweise in kleineren Gegenständen und Objekten, die im Laufe der Jahre leicht ausgetauscht werden können.

    3. die Wände hochklettern

    Die Vinyl-Bodenbelagsstreifen sind hervorragende Alternativen für die Verkleidung von Wänden, da sie nicht nur leicht und modular sind, sondern auch schnell verlegt werden können.

    Eine der Lösungen, die immer mehr Architekten und Innenarchitekten mit Vinylbodenbelägen erforschen, besteht darin, den Bodenbelag bis zu den Wänden zu verlängern und eventuell sogar die Decke zu bedecken. Diese Lösung gibt dem Raum ein Gefühl von Weite und ist ein guter Vorschlag für kleine Räume.

    4. Mix aus Texturen und Designs

    Neben dem Kontrast zwischen den Farbtönen in einer neutralen Palette ist eine weitere Karte, mit der Sie eine Kombination aus Böden und Wänden hervorheben können, die Mischung aus Zeichnungen und Texturen.

    In diesem Sinne erweitern die Optionen bei Vinylböden die Möglichkeiten enorm. Vor allem bei holzigen Mustern reproduziert Vinyl eine Textur, die dem Gefühl ähnelt, auf einen natürlichen Holzboden zu treten. Noch besser ist es, wenn die Wand diese sensorische Erfahrung ergänzen kann.

    Biophilie: Grüne Fassade bringt Vorteile für dieses Haus in Vietnam
  • Architektur und Bauwesen Fassaden: wie man ein praktisches, sicheres und eindrucksvolles Projekt realisiert
  • Architektur und Bauwesen Wie Sie die ideale Armatur für Ihr Badezimmer auswählen
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.