Wissen Sie, wie man Sockelleisten anbringt? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

 Wissen Sie, wie man Sockelleisten anbringt? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

Brandon Miller

    Bei der Wahl der für den jeweiligen Raum am besten geeigneten Sockelleiste ist zunächst das Material zu berücksichtigen. So sollten Holz- und MDF-Sockelleisten von Feuchträumen ferngehalten werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie schimmeln oder sich verziehen. Außerdem ist auf die Kombination mit dem Fußboden zu achten: Keramik- und Holzbeläge gehen eine gute Partnerschaft mit Modellen aus denselben Materialien ein, aber auch mit solchen aus Polystyrol.Vinylböden passen gut zu den vielseitigen MDF-Sockelleisten", sagt die Architektin Cristiane Dilly aus São Paulo. Farbe und Größe hängen vom Geschmack jedes Einzelnen ab, aber es lohnt sich, die Tipps zu beherzigen: "Hohe Stücke, die in Mode sind, verleihen jedem Raum ein modernes Flair, ebenso wie weiße, vor allem, wenn die Fensterrahmen in diesem Farbton gehalten sind", betont die Expertin. Die Installation erfordert ein eigenes Kapitel. Einige GeschäfteDer Preis variiert je nach Umfang des Raumes, und viele Firmen verlangen einen Mindestwert. Die gute Nachricht: Es ist möglich, diese Kosten zu vermeiden, wenn man über viel Veranlagung und ein wenig handwerkliches Geschick verfügt. Der Verleger Jailton de Carvalho von Jib Floor weiht in die Geheimnisse der Befestigung von MDF-Sockelleisten bis zu 12 cm einDie Technik ändert sich nicht, aber die größeren Stäbe können nur mit einer elektrischen Gehrungssäge geschnitten werden, die bis zu zehnmal mehr kostet als das manuelle Werkzeug, das wir hier verwenden", erklärt er.

    Die Tipps des Experten für eine reibungslose Installation

    Jailton empfiehlt vor allem, alle Maße zu nehmen und die Zuschnitte - einschließlich der Teile für die Endbearbeitung - vor der eigentlichen Befestigung vorzunehmen. Noch in der Vorbereitungsphase ist zu prüfen, ob die Zuschnitte korrekt ausgeführt wurden, d.h. ob sie sowohl für die Ecken als auch für die linearen Verbindungen zu perfekten Passungen geführt haben: ein kleiner Fehler im Winkel reicht ausUnd es lohnt sich, darauf hinzuweisen, dass Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen, wie Sie MDF-Sockelleisten mit einer Höhe von bis zu 12 cm anbringen können. Falls Sie ein größeres Stück benötigen, ist die gute Nachricht, dass es stapelbare Modelle gibt, die so konzipiert sind, dass sie übereinander angebracht werden können - und das ist genau das, das wir für diese Anleitung ausgewählt haben. Obwohl jede Leistenur 8 cm, so kann das Endergebnis eine doppelte Oberfläche von 16 cm Höhe sein.

    Sie benötigen:

    Trena

    MDF-Sockelleiste mit einer Höhe von bis zu 12 cm, hier haben wir Composit von Eucatex verwendet, das 8 cm hoch ist (Elitex die 2,40 m Stange)

    Manuelle Gehrungssäge von Disma (Dutra Máquinas)

    Régua

    Bleistift

    Manuelle Säge

    º Kontaktkleber

    Hammer

    Kopflose Nägel

    Stanzen

    Für diese Installation haben wir F12 von Viapol in der Farbe ipê (Tintas MC) verwendet.

    Messen Sie den Umfang und berechnen Sie die erforderliche Anzahl von Stäben und eventuellen Änderungen.

    Legen Sie eine Stange aufrecht in die Gehrungssäge und schneiden Sie sie um 45 Grad, so dass das Ende auf der Innenseite nahe der Wand liegt.

    Schneiden Sie eine weitere Stange in die entgegengesetzte Richtung.

    Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie genügend Stücke für alle Ecken haben.

    5. Bei den linearen Verbindungen werden die Schnitte ebenfalls senkrecht und in einem Winkel von 45 Grad ausgeführt, aber immer in der gleichen Richtung: Das Ergebnis ist, dass bei einer Verbindung das Ende zur Innenseite, bei der anderen zur Außenseite zeigt.

    Schneiden Sie mit der Handsäge die Rille für den Austritt des Stromkabels.

    Prüfen Sie, ob die Nut die richtige Größe hat, um die Verkabelung aufzunehmen.

    Nachdem Sie den Draht in der entsprechenden Lücke untergebracht haben, beginnen Sie mit der Befestigung der Sockelleiste an einer der Ecken. Tragen Sie einen Streifen Kleber über die gesamte Länge der Innenseite der Leiste auf und befestigen Sie sie an der Wand.

    Alle 30 cm einen Nagel einschlagen.

    Benutze Hammer und Locher, um die Nägel zu versenken.

    Wenn Sie sich für eine einfache Verlegung entscheiden, tragen Sie zum Schluss Holzpaste auf die Fugen zwischen den Stücken und auf die Nagellöcher auf. Wenn Sie eine doppelte Verlegung bevorzugen, verlegen Sie die "zweite Etage" der Sockelleiste und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.

    Jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff

    Siehe auch: 12 Küchenschränke zur Inspiration

    Wenn eine Leiste auf eine Verkleidung oder eine Türöffnung oder sogar auf einen Bereich ohne Sockelleiste trifft, ist eine besondere Verarbeitung erforderlich. Unter den verschiedenen existierenden Methoden haben wir den so genannten "Rahmen" gewählt, der ein sauberes Aussehen hat und einfach zu reproduzieren ist.

    Nehmen Sie eine Stange, die flach an der Gehrungssäge anliegt, und machen Sie einen 45-Grad-Schnitt, so dass das Ende zur Oberseite des Werkstücks zeigt.

    Legen Sie sie an die Wand. Positionieren Sie eine zweite Stange senkrecht, so dass die Oberseite mit der Spitze der ersten Stange ausgerichtet ist, und markieren Sie mit einem Bleistift die Höhe, in der sie sich treffen.

    Ziehen Sie eine Linie von der Markierung zur unteren Ecke dieser zweiten Leiste, so dass ein dreieckiges Stück entsteht, das genau in das Ende des Sockels passt.

    Führen Sie den Schnitt in einem Winkel von 45 Grad mit der Gehrungssäge aus.

    Die Montage der Leiste erfolgt wie ab Schritt 9 am Anfang des Artikels beschrieben. Zur Befestigung des kleinen Dreiecks wird einfach Klebstoff verwendet.

    Tragen Sie zum Schluss Holzpaste an den Verbindungsstellen zwischen den beiden Teilen, an allen Fugen und in den Nagellöchern auf.

    Siehe auch: 23 Ideen für die weihnachtliche Dekoration der Haustür und der Hausfassade

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.