10 Gartenhütten für Arbeit, Hobby oder Erholung

 10 Gartenhütten für Arbeit, Hobby oder Erholung

Brandon Miller

    Eine Hütte im Garten zu bauen, um dort zu arbeiten, zu schreiben, Kunst zu machen, zu spielen, zu meditieren oder einfach nur zu entspannen und der Natur näher zu sein, klingt wie ein Luxus und ein Konsumtraum, den jeder für sich hat.

    Aus diesem Grund haben sich überall auf der Welt Ateliers oder Gartenhütten entwickelt, kleine Strukturen, die für eine Tätigkeit eingerichtet wurden, die Platz, Privatsphäre und einen Platz außerhalb des Hauses, wenn auch in dessen Nähe, benötigt.

    Einige Projekte zeichnen sich durch ihre Einfachheit, natürliche Materialien und unkomplizierte Architektur aus, andere sind technologischer, gewagter und sogar extravagant.

    1. Gartenamt in Deutschland

    Dieses vom Büro Wirth Architekten aus Backstein errichtete Gartenbüro in Niedersachsen dient sowohl als Parkplatz als auch als Esszimmer.

    Die Fassade weist außerdem große Eichentüren und Perforationen im roten Mauerwerk auf, die für eine natürliche Belüftung und Beleuchtung des Innenraums sorgen.

    2. Schreibwerkstatt in Schottland

    WT Architecture schuf dieses kleine Gartenstudio für zwei Schriftsteller vor ihrem viktorianischen Haus in Edinburgh. Die Konstruktion besteht aus einem niedrigen Ziegelsockel und einem freiliegenden Holz- und Stahlgerüst, das optisch schlicht gestaltet ist und an ein verfallenes Gewächshaus erinnert, das früher an dieser Stelle stand.

    3. Keramikstudio in den USA

    Dieser inmitten von Bäumen gelegene und über eine Holzbrücke zugängliche Schuppen dient der Keramikerin Raina Lee als Atelier und Ausstellungsraum und wurde von ihr und ihrem Partner, dem Architekten Mark Watanabe, aus einer bestehenden Struktur in ihrem Hinterhof in Los Angeles geschaffen.

    Die Keramikstücke werden auf Regalen ausgestellt, die aus wiederverwendeten Transportkisten und Ästen der umliegenden Bäume hergestellt wurden.

    4. künstleratelier in england

    Dieses Künstleratelier war einer von zwei Pavillons, die das Architekturbüro Carmody Groarke im Garten eines Hauses im ländlichen Sussex errichtete.

    Der Arbeitsbereich befindet sich in den Backsteinmauern eines verfallenen Bauernhauses aus dem 18. Jahrhundert, das mit verwitterten Stahlpaneelen erweitert wurde, die große Fenster einrahmen und einen Schutzraum im Freien bilden.

    10 neue Materialien, die die Art und Weise, wie wir bauen, verändern könnten
  • Architektur & Bauwesen 4 Renovierungstrends, die die neue Zeit widerspiegeln
  • Architektur & Bauen 10 der Schwerkraft trotzende Häuser auf Stelzen
  • 5. Fotostudio in Japan

    Ein Holzrahmen stützt die Wände aus gewelltem Kunststoff in dem offenen Fotostudio, das FT Architects in Japan entworfen hat.

    Das ungewöhnlich geformte Dach ist so konzipiert, dass es möglichst viel Freiraum bietet und möglichst wenig strukturelle Elemente enthält, die die Arbeit des Fotografen beeinträchtigen könnten.

    6. Gartenzimmer in England

    Form und Farbe einer Artischocke waren einer der visuellen Einflüsse in diesem Gartenzimmer, das Studio Ben Allen mit grünen Fliesen verkleidete. Das Innere bietet Platz zum Arbeiten, zum Empfangen von Gästen oder als Spielort für Kinder.

    Siehe auch: Diese Pokemon-3D-Werbung springt einem förmlich aus dem Bildschirm entgegen!

    Das aus einem Bausatz von CNC-geschnittenen Holzelementen zusammengesetzte Gebäude kann bei einem Umzug leicht demontiert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

    7. Schreibstube, Österreich

    Ein lichtdurchflutetes Schreibstudio befindet sich im Obergeschoss dieses schwarzen Holzschuppens, den die Architekten von Franz&Sue durch den Umbau eines Bades aus den 1930er Jahren in der Nähe von Wien geschaffen haben.

    Der Raum, der durch eine Messingluke zugänglich ist, verfügt über eine Glasöffnung, gepolsterte Sitzgelegenheiten und einen Schlafbereich und kann auch als Gästezimmer oder Freizeitraum genutzt werden.

    8. Entspannungsstudio in England

    Das Atelier mit dem passenden Namen Forest Pond House liegt über einem Gewässer, das im Garten eines Familienhauses in Hampshire versteckt ist.

    Die Struktur besteht aus einem gebogenen Sperrholzrumpf mit einer verglasten Stirnwand, die das Studio TDO eingebaut hat, um die Bewohner in die Natur einzutauchen und ihnen zu helfen, sich zu entspannen und zu konzentrieren.

    9. Kunstatelier in Griechenland

    Eine geschwungene Betonhülle umgibt dieses Kunstatelier in Schottland, das von A31Architecture für einen Künstler in einem an sein Haus angrenzenden Bereich entworfen wurde.

    Es ist durch eine Holztür in einem verglasten Eingangsbereich zugänglich und verfügt über ein geräumiges, offenes Innere, das es dem Besitzer ermöglicht, große Skulpturen zu bauen. Eine schwebende Treppe auf einer Seite führt zu einem Zwischengeschoss, in dem der Künstler seine Werke lagert.

    10. Heimbüro in Spanien

    Dieses Holzbüro in Madrid ist ein Prototyp des Tini, einer vorgefertigten Struktur, die online bestellt und auf einem Lastwagen geliefert werden kann.

    Das Architekturbüro Delavegacanolasso entwickelte das Projekt, das aus verzinktem Stahl, OSB-Platten und lokalem Kiefernholz gebaut wurde. Um Schäden am Grundstück zu vermeiden, wurde die Struktur mit Hilfe eines Krans in den Garten gebracht.

    *Via Dezeen

    Siehe auch: Fitnessstudio zu Hause: Wie man einen Fitnessraum einrichtet 10 erstaunliche Bahnhöfe des 21. Jahrhunderts
  • Architektur & Bauwesen 4 Tricks für den richtigen Anstrich in kleinen Wohnungen
  • Architektur & Bauwesen 5 häufige Fehler (die Sie vermeiden können) bei der Renovierung
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.