5 Dinge über Vinylbodenbeläge: 5 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Vinylbodenbeläge wussten

 5 Dinge über Vinylbodenbeläge: 5 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Vinylbodenbeläge wussten

Brandon Miller

    Vinylbodenbeläge gehören zu den am besten geeigneten Bodenbelägen für Innenräume in Häusern und Wohnungen, da sie zahlreiche Vorteile bieten, die von der Verlegung bis zum täglichen Leben reichen.

    Hervorzuheben sind vor allem die einfache Reinigung und der Komfort, der dadurch entsteht, dass sich weder Trittschall noch Temperaturschwankungen durch das Außenklima ausbreiten, wie es z. B. bei den so genannten "kalten Böden" üblich ist.

    Da es sich um einen Bodenbelag handelt, der immer noch viel Neugier weckt, hat Tarkett, der Weltmarktführer in diesem Segment, fünf Eigenschaften und Kuriositäten zusammengetragen, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Vinylböden wussten. Sehen Sie sich diese an:

    1. nicht aus Gummi

    Der Vinylboden besteht aus PVC, mineralischen Füllstoffen, Weichmachern, Pigmenten und Zusatzstoffen und ist daher flexibler als andere Bodenbeläge wie Laminat, Keramik und Feinsteinzeug.

    2. es kann auf anderen Böden installiert werden

    Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, einen alten Fußboden zu ersetzen, haben Sie schon einmal über Vinylbodenbeläge nachgedacht? Sie können auf anderen Bodenbelägen verlegt werden, was die Renovierung erheblich beschleunigt.

    Vinyl oder Laminat: Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der beiden Materialien und wie Sie sich entscheiden.
  • Bauwesen Bodenbeläge: alles, was Sie wissen müssen, um die beste Wahl zu treffen
  • Wenn der Unterboden in der erforderlichen Beschaffenheit ist und mit Nivellierungs- und/oder Vorbereitungsprodukten ordnungsgemäß vorbereitet wurde, ist es möglich, auf Keramik-, Feinsteinzeugfliesen, Marmor, poliertem Granit, glattem Zement oder Betonplatten zu verlegen.

    3. an der Wand und sogar an der Decke

    Siehe auch: Wie man Gänseblümchen pflanzt und pflegt

    Obwohl es normalerweise "Boden" im Namen trägt, kann die geklebte Version von Vinyl auch an den Wänden und sogar an der Decke verlegt werden. Das liegt vor allem an der Leichtigkeit und Beweglichkeit bei der Verlegung dieses Materials. Neben TV-Paneelen und Bettkopfteilen können Sie es in Kompositionen mit demselben Muster und derselben Farbe verwenden, die vom Boden bis zur Decke reichen. Neben den geklebten Streifen gibt es heute auchVinyltapeten auf textiler Basis, die abwaschbar sind und einen Unterschied zur klassischen Tapete darstellen.

    4. waschbar

    Um einen Vinylboden zu reinigen, müssen Sie ihn nur fegen, mit einem feuchten Tuch mit in Wasser verdünntem Neutralreiniger abwischen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen. Trotzdem ziehen es einige vor, ihn zu waschen, wie es bei Keramik- und Porzellanfliesen üblich ist. Wenn es sich um ein geklebtes Modell handelt, können Sie es waschen, solange Sie vermeiden, Wasser darauf zu bekommen. Es ist waschbar und trocken! Geklickte Modelle können nicht gewaschen werden.

    Siehe auch: Fronton: was es ist, wofür es verwendet wird und wie man es installiert

    5. auch als Pauschalangebot erhältlich

    Wenn wir an Vinylbodenbeläge denken, kommen uns in der Regel Dielen und Platten in den Sinn, denn das sind die traditionellsten Anwendungen. Aber wussten Sie, dass es auch Vinylböden in Bahnen gibt, sogar für Wohnräume? Sie sind sogar noch einfacher zu reinigen, weil sie keine Fugen haben - die Bahnen werden in gewerblichen Räumen mit Lötschnur und in Räumen mit Kaltlot versiegeltWohnen.

    Erfahren Sie, wie Sie die Menge der Boden- und Wandbeläge berechnen können
  • BBB Architecture: Wenn der geheime Raum über dem Haus liegt, wie würden Sie die Geräusche dämpfen?
  • Bauwesen Steinarten: Wie man den richtigen Stein auswählt
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.