Anthurien: Symbolik und 42 Arten

 Anthurien: Symbolik und 42 Arten

Brandon Miller

    O Anthurium ist eine mehrjährige Pflanze, die in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet ist. Sie ist so vielfältig und einzigartig, dass jeder eine Art finden kann, die seinen Vorlieben entspricht!

    Das ist einer der Gründe, warum viele Menschen diese Pflanzen gerne zu Hause züchten. Allerdings kann die Pflege von Anthurien ziemlich schwierig sein.

    Im heutigen Leitfaden stellen wir Ihnen die beliebtesten Anthurienarten vor, die Sie finden können.

    Merkmale der Anthurie Anthurium ist die größte Gattung der Familie Araceae Sie wächst als Epiphyt oder Halb-Epiphyt in Felsspalten oder in flachem, kalkhaltigem Boden. Diese Gattung umfasst auch Landpflanzen.

    Alle Anthurium-Arten sind giftig. Die meisten Vergiftungserscheinungen verschwinden nach einiger Zeit, aber es wird dennoch empfohlen, sie für Kinder und Haustiere unzugänglich aufzubewahren.

    Der Name Anthurium leitet sich von den griechischen Wörtern anthos (Blume) und oura (Schwanz) ab. Diese Pflanzen sind wegen der feurigen Farbe ihrer herzförmigen Wachsblüten auch besser als Flamingoblume bekannt. Die großen ledrigen Blätter sind meist herzförmig, oval oder länglich. Anthurium ist eine attraktive Art für alle Sammler seltener Pflanzen.

    Symbolik der Anthurie

    Die Anthurie soll die Liebe und das Glück in der Familie symbolisieren. Nach Feng Shui ist die Pflanze einer der wesentlichen Faktoren für ein perfektes Gleichgewicht im Haus! Feng Shui ist eine alte chinesische Wissenschaft, die sich mit der Harmonisierung des Lebensraums befasst.

    Diese Arten haben eine große Wirkung auf den Menschen, ihre Anwesenheit kann ihn beruhigen und von negativen Gedanken befreien. Diese tropische Schönheit hat also die Kraft, Ihr Zuhause und Ihre engen Beziehungen zu harmonisieren.

    Die Anthurie selbst ist ein Spiegelbild ihres geistigen Zustands. Wenn sie verwelkt, ist es an der Zeit, sich selbst zu verbessern!

    Siehe auch: Für alle, die keinen Platz haben: 21 Pflanzen, die in ein Regal passen

    Werfen wir einen Blick auf einige der gängigsten Anthurien-Sorten:

    1. Anthurium andraeanum

    2. Anthurium Scherzerianum

    Anthurium Amnicola (Tulpen-Anthurien)

    4. Anthurium superbum

    5. Anthurium hookeri

    Anthurium radicans

    7. Anthurium pedatoradiatum

    8. Anthurium coriaceum

    9. Anthurium clarinervium

    Anthurium Crystallinum

    11. Anthurium Faustomirandae

    12. Anthurium gracile

    13. Anthurie Bonplandii

    14. Anthurium salgarense

    15. Anthurium Schlechtendalii

    16. Anthurium bullatus

    17. Anthurium magnificum

    18. Anthurium jenmanii

    19. Anthurium clavigerum

    20. Anthurium pendulifolium

    21. Anthurium luxurians

    22. Anthurium vittarifolium

    23. Anthurium crystallinum 'Doroyaki

    24. Anthurium splendidum

    25. Anthurium corrugatum

    26. Anthurie Rotundistigmatum

    27. Anthurium Forgetii

    28. Anthurie Friedrichsthalii

    29. Anthurium villenoarum

    30. anthurium Podophyllum

    31. Anthurium metallicum

    32. Anthurium rugulosum

    33. Anthurie Wendlingeri

    34. Anthurium regale

    Anthurium Marmoratum

    36 Anthurium Balaoanum

    37. Anthurium "Pik-Ass

    38. Anthurium warocqueanum (Königin)

    Anthurium Veitchii (König)

    40. Anthurium papillilaminum

    41 Anthurium Ovatifolium

    Siehe auch: 33 Ideen für integrierte Küchen und Wohnräume und eine bessere Raumausnutzung

    42. Anthurium cutucuense

    Lotusblume: die Bedeutung und die Verwendung der Pflanze zur Dekoration kennen
  • Gärten und Gemüse Schön und auffällig: Wie man Anthurien anbaut
  • Gärten und Gemüse Schön und widerstandsfähig: Wie man die Wüstenrose anbaut
  • Pflege von Anthurien

    Boden

    Anthurium mag ein gut durchlässiges, leichtes, lockeres Substrat. Es ist wünschenswert, eine Drainageschicht wie Kies oder Schotter auf den Boden des Topfes zu legen. Es ist geeignet, eine Mischung aus gleichen Teilen Perlit, Torf und Holzkohlestücken zu verwenden.

    Düngemittel

    Die Anthurie reagiert empfindlich auf kohlensäurehaltige Düngemittel und sollte daher nicht gedüngt werden. Wenn Sie eine Pflanze mit üppigen Blüten und Blättern haben möchten, sollten Sie sie während der Vegetationsperiode von Oktober bis März regelmäßig zweimal im Monat düngen.

    Verwenden Sie organischen Dünger für blühende Pflanzen. Bei guter Pflege können Anthurien viele Jahre lang wachsen und blühen.

    Sonnenlicht

    Ideal ist indirektes Licht oder Halbschatten, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, da sie die Blätter verbrennen kann.

    Um die Lichtmenge, die Ihre Pflanze erhält, zu regulieren, können Sie transparente Vorhänge am Fenster anbringen und die Lichtmenge je nach den Wetterbedingungen dosieren.

    Wasser

    Anthurien müssen regelmäßig gegossen werden, am besten in den frühen Morgenstunden. Die Erde sollte reichlich gegossen werden und bis zum nächsten Gießen austrocknen. Es wird empfohlen, mit stehendem oder abgekochtem Wasser zu gießen, wenn die Erde völlig trocken ist.

    Im Winter sollte sie alle 10 bis 12 Tage, im Sommer alle drei Tage gegossen werden. Einmal pro Woche kann die ganze Pflanze mit einem feuchten Tuch oder einem sanften Bad gewaschen werden. Gelbe, trockene Blätter sind auf zu viel oder zu wenig Wasser zurückzuführen.

    Luftfeuchtigkeit und Temperatur

    Die ideale Temperatur für die Anzucht von Anthurien liegt zwischen 15 °C und 30 °C. Die Temperatur des Raums, in dem sie gezüchtet wird, muss stabil sein und darf keine großen Schwankungen aufweisen, da ein plötzlicher Temperaturabfall zur Zersetzung der Pflanze führt.

    Während des Winters sollte die Temperatur nicht unter 14 °C fallen. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter der Anthurien welken, müssen Sie die Pflanze an einen anderen Ort bringen, da sie sich sicherlich an einem sehr kalten Ort befindet.

    In Anbetracht der Herkunft unserer Anthurie müssen wir ihr geeignete Lebensbedingungen bieten. Dazu gehört eine Luftfeuchtigkeit von über 50 %.

    Die Blätter sollten gelegentlich mit abgekochtem oder stehendem Wasser besprüht werden. Während der Stagnationszeit sollten die Blätter nicht befeuchtet werden.

    Im Sommer, wenn die Hitze groß ist, kann es mehrmals am Tag gesprüht werden, im Winter einmal am Tag, wenn die Luft im Raum trocken ist.

    Wiederbepflanzung

    Jungpflanzen sollten einmal im Jahr, im Oktober oder November, vor Beginn der Vegetation umgepflanzt werden, ältere Pflanzen werden alle drei Jahre in einen etwas größeren Topf umgepflanzt.

    Der Topf sollte aus Kunststoff oder Ton bestehen. Er sollte nicht zu groß und nicht zu tief sein, da die Wurzeln lieber kompakt bleiben. Es ist wünschenswert, frisches Substrat mit einer Drainageschicht vorzubereiten und die Wurzeln von der alten Erde zu befreien.

    Beschneiden

    Bei dieser Art ist ein gelegentlicher Rückschnitt erforderlich, um sie gesund zu halten und infizierte oder beschädigte Blätter zu entfernen. Der Rückschnitt hängt mehr vom allgemeinen Zustand der Pflanze als von der Jahreszeit ab.

    Untersuchen Sie die Pflanze, um festzustellen, ob Teile ungesund aussehen, wie z. B. braune, brüchige Blätter, die entfernt werden sollten.

    Schneiden Sie alle verwelkten oder abgestorbenen Blätter an der Basis des Stängels ab. Wenn Ihre Pflanze etwas dick aussieht, können Sie die alten Blätter entfernen, damit die Pflanze genug Energie hat, um auch die jungen Blätter mit genügend Nährstoffen zu versorgen.

    Ausbreitung

    Die Vermehrung der Anthurien erfolgt durch Samen im Frühjahr oder durch Teilung von Jungpflanzen, die an der Basis einer großen Pflanze wachsen, am besten im Mai oder Juni, wenn die Bedingungen stimmen.

    Die Anthuriensamen werden in dieselbe Erde gesät, in der auch die erwachsene Pflanze gewachsen ist. Bis die Sämlinge austreiben, werden die Töpfe im Halbschatten gehalten; wenn sie austreiben, werden sie ins Freie gebracht. Die jungen Pflanzen werden mit den Wurzeln aus der Erde genommen und in einen speziellen Topf gepflanzt.

    Die Verpflanzung durch Teilung erfolgt nach der Blütezeit. Bei der Teilung der Seiten einer älteren Pflanze ist darauf zu achten, dass jeder Teil ein Wurzelsystem und Blätter hat.

    Die geteilten Pflanzen werden in flachere, breitere Töpfe mit einer Drainageschicht am Boden gepflanzt und in einen warmen Raum gestellt, in dem die Temperatur über 20 °C liegt. Die Jungpflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, am besten vormittags, und noch im selben Jahr zur Blüte gebracht werden.

    Schädlinge

    Anthurien können von verschiedenen Schädlingen wie Blattläusen, Milben und Thripsen befallen werden. Die Schädlinge sind oft gefährlich und können bleibende Schäden verursachen. Obwohl Anthurien sehr widerstandsfähige Arten sind, können sie von Läusen befallen werden.

    Wenn Sie auf den Blättern und Blattstielen Ablagerungen von weißer Wolle feststellen, ist die Pflanze von Läusen befallen, die Sie mit Insektiziden oder mechanisch mit in Methylalkohol getränkter Baumwolle bekämpfen können. Wischen Sie die Blätter vorsichtig ab und wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.

    Krankheiten

    Wurzelfäule und Blattmykose sind meist auf den Befall mit phytopathogenen Organismen, genauer gesagt mit Pilzen, zurückzuführen. Wenn Sie braune Flecken auf den Blättern bemerken, sollten Sie die Pflanze mit systematischen Fungiziden spritzen.

    Die Wurzelfäule wird durch einen Pilz verursacht, und die ersten sichtbaren Veränderungen bei infizierten Pflanzen sind Wachstumsverzögerungen, Blattverfärbungen und Welken der Blätter. Die Wurzel ist schwarz.

    Diese Krankheit tritt im Herbst und Winter aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der hohen Blattnässe häufiger auf.

    Die Blattfleckenkrankheit tritt unter Bedingungen erhöhter relativer Luftfeuchtigkeit und übermäßiger Bodenfeuchtigkeit auf. Auf den Blättern der Pflanzen erscheinen große, unregelmäßig geformte braune Flecken, die deutlich von einem gelblichen Rand umgeben sind. Anthurium Schützen Sie die Pflanze mit geeigneten Insektiziden oder Fungiziden.

    *Via Intelligenter Garten e Bauernhof Lebensmittel Familie

    Die 4 wichtigsten Punkte, auf die man bei Sukkulenten achten sollte
  • Gärten und Gemüse Wie man eine chinesische Geldpflanze anbaut
  • Gärten und Gemüse Der vollständige Leitfaden für den Anbau von Ficus-lira
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.