Die Mindestmaße für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad

 Die Mindestmaße für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad

Brandon Miller

    Wer hat sich nicht schon einmal zwischen einem Tisch und einem Stuhl eingezwängt, um jemandem den Durchgang zu ermöglichen? Dies ist eine der emblematischsten Situationen für die schlechte Dimensionierung von Räumen und Gegenständen, aus denen sie bestehen. Aber es ist möglich, dem Problem zu entgehen: Bevor man das Haus einrichtet, sollte man das Maßband herausholen, die Möbel und Wände ausmessen und sicherstellen, dass genügend Platz zum Durchgehen vorhanden ist.Es gibt keine Möglichkeit, die in Architekturbüchern angegebene ideale Ergonomie buchstabengetreu zu befolgen, und die Maße variieren je nach den Besonderheiten. "Es gibt jedoch Mindestabstände, die man einhalten sollte", betont der Innenarchitekt Roberto Negrete. Damit Sie wissen, wie Sie die engsten Ecken in Ordnung bringen können, haben wir die Grundrisse von vierAchtung: Auf den Abbildungen sind Türen mit einer Breite von 80 cm abgebildet, da dieses Maß Rollstuhlfahrern den Durchgang ermöglicht. In fertigen Gebäuden sind die Durchgänge jedoch im Allgemeinen schmaler: 70 cm in Schlafzimmern und 60 cm in Badezimmern.

    Effiziente Aufteilung in Wohn- und Esszimmer

    - Die Türen: Der Hauseingang ist mit 80 cm in der Regel am breitesten. Hier und in anderen Umgebungen ist es wichtig, den Winkel der Öffnung frei zu lassen - nur bei Schiebetüren wird von dieser Empfehlung abgesehen.

    - Zirkulation Wenn Sie von einer Person im Rollstuhl besucht werden, müssen Sie die Möbel von sich wegschieben.

    - Abendessen Do: Der Tisch fast an der Wand schafft mehr Bewegungsfreiheit und erlaubt es sogar, die Wand davor mit einem Sideboard zu besetzen, so dass eine verfügbare Breite von 1,35 m verbleibt. Beachten Sie, dass zwischen einem der Stuhlpaare und der Wand dahinter noch 60 cm verbleiben, ein Abstand, der Komfort bietet, wenn sich jemand hinsetzt oder aufsteht - wenn die Stühle Armlehnen haben, vergrößern Sie diesen Abstand um 20 cm.Auf der gegenüberliegenden Seite steht das andere Sitzpaar mit dem Rücken zum Zugang zu den Räumen, so dass dort ein Weg von 80 cm frei bleiben sollte, um die Zirkulation nicht zu behindern, auch wenn jemand den Stuhl zurückschiebt.

    - Sein: Die einzige Möglichkeit, einen Couchtisch in einem engen Raum unterzubringen, besteht darin, auf den empfohlenen Abstand von 60 cm zu verzichten. Zwischen Couchtisch und Sofa sowie zwischen Couchtisch und Sessel ist ein Mindestabstand von 40 cm akzeptabel - selbst dann müssen Sie seitlich ausweichen, wenn sich jemand hinsetzt. Wenn das Regal über Schubladen verfügt, die im geöffneten Zustand etwa 30 cm ausziehen, müssen Sie einen größeren Abstand von 50 cm einhalten,von diesem Möbelstück auf den Tisch.

    - Sofa Auch der Beistelltisch ist einige Zentimeter vom Vorhang entfernt: Zwischen dem gepolsterten Arm und der benachbarten Wand sollten 10 cm Platz bleiben, genug für den Vorhang.

    Küche: Der Arbeitsbereich bestimmt die Pausen

    - Auflagenhöhe: Der Abstand ist größer als in anderen Räumen, um die Mobilität für zwei Personen zu gewährleisten - während eine Person die Arbeitsplatte, die Spüle oder den Herd bedient, kann sich die andere sicher bewegen, da es oft notwendig ist, heißes Geschirr und Teller zu tragen.

    - Die Türen: Bei diesem Plan können die Eingangstür und die Kühlschranktür nicht gleichzeitig bewegt werden. In der Praxis ist dies in der Regel kein Problem, da die Küche im Alltag häufig offen bleibt und die Tür an die Seitenwand gelehnt wird. Wenn Sie es vorziehen, können Sie ein Schiebemodell verwenden, wie dies beim Zugang zur Waschküche der Fall war,am Herd.

    -Elektrogeräte: Die technischen Handbücher der einzelnen Produkte geben Auskunft über die spezifischen Abstände, aber im Allgemeinen empfehlen unsere Berater einen Abstand von 10 cm auf jeder Seite.

    Siehe auch: Vertikaler Garten: Wie man die Struktur, die Positionierung und die Bewässerung wählt

    - Herd: Bei geöffnetem Backofen ist es wichtig, dass mindestens 65 cm frei bleiben, damit man in die Hocke gehen, die Pfanne herausnehmen und wieder aufstehen kann, ohne sich zu stoßen.

    Der Raum verlangt nach 60 cm langen Läufern

    - Bett Bei einem Grundriss wie diesem ermöglicht diese Breite dem Bewohner, sich hinzusetzen, um seine Schuhe anzuziehen, und erlaubt sogar zwei Nachttische mit einem Abstand zwischen der Matratze und der Wand.

    - Garderobe Jeder Flügel eines dreitürigen Kleiderschranks benötigt im geöffneten Zustand etwa 45 cm, und die Schubladen können bis zu 40 cm hoch sein. Wenn Sie sich für ein Modell mit größerer Tiefe entscheiden, muss es Schiebetüren haben.

    Kleines, aber funktionales Badezimmer

    - Tür: Bei einem schmalen und langgestreckten Grundriss, wie er in Neubauwohnungen üblich ist, muss das Bad geschlossen werden, damit die Tür zum Waschbecken geöffnet werden kann. Die Eingangstür des Zimmers bestimmt die Tiefe des Waschbeckens: Da wir eine 80 cm breite Tür vorgesehen haben, beträgt die Arbeitsplatte maximal 48 cm.

    - Toilettenschüssel: Die 60 cm zwischen ihm und der gegenüberliegenden Wand garantieren den Zugang zur Box. Jede Seite des Beckens muss mindestens 30 cm von den benachbarten Elementen entfernt sein, was den Komfort für den Benutzer erhöht und die Aufstellung eines Abfall- und Papierbehälters auf dem Boden ermöglicht.

    - Badebereich: Die Mindestbreite der Box beträgt 90 cm, so dass der Bewohner beim Einseifen, Waschen und Abtrocknen in die Hocke gehen und sich frei bewegen kann.

    Quellen für die Beratung: die Architekten Elisa Gontijo und Roberto Negrete sowie das Buch Las Dimensiones Humanas en los Espacios Interiores von Julius Panero und Martín Zelnik.

    Siehe auch: Wie man das Zimmer eines allergischen Kindes dekoriert und reinigt Alles, was Sie über den Grundriss Ihrer Wohnung wissen müssen
  • Häuser und Wohnungen 7 Ateliers mit guten Ideen zur Raumnutzung
  • Häuser und Wohnungen 15 Tipps, um die ideale Immobilie für Sie zu finden
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.