Malerei: Wie man Blasen, Falten und andere Probleme löst

 Malerei: Wie man Blasen, Falten und andere Probleme löst

Brandon Miller

    Bei der Erstellung der Malen einer Umgebung Es treten häufig bestimmte Pathologien auf, wie zum Beispiel Faltenbildung, Blasenbildung, Schälen oder Kraterbildung Die richtige Reinigung der Oberfläche, die Verdünnung der Farbe und die richtige Lagerung können diese Probleme verhindern.

    Siehe auch: Kleines, aber lichtdurchflutetes Haus, mit Rasen auf dem Dach

    Wir haben im Folgenden die wichtigsten Pathologien im Zusammenhang mit der Malerei ausgewählt. Siehe Tipps für Filipe Freitas Zuchinali technischer Leiter der Wiederverkaufsabteilung von Anjo-Farben wie diese Probleme gelöst werden können:

    1. Faltenbildung

    Faltenbildung ist üblich bei Eisen- und Holzoberflächen Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, eine es ist wichtig, den Abstand zwischen den Anstrichen einzuhalten Lassen Sie die Wände vor dem zweiten Anstrich gut trocknen und vermeiden Sie Überstreichungen.

    Wenn Sie das Problem beheben müssen, schleifen Sie, um alle Falten zu vermeiden.

    2. Disaggregation

    Es ist üblich in Mauerwerk Wenn der Anstrich ausgeführt wird, bevor der Putz vollständig ausgehärtet ist, kann die Farbe aufgrund von Feuchtigkeit abbröckeln. Beachten Sie die 28-tägige Aushärtungszeit des Putzes Wenn dies bereits geschehen ist, warten Sie, bis der Putz ausgehärtet ist, schleifen Sie ihn ab und tragen Sie eine Grundierung auf.

    Verseifung

    Ein weiteres Problem, das bei Mauerwerk auftreten kann, ist die Verseifung: Aufgrund der natürlichen Alkalität von Kalk und Zement, aus denen der Putz besteht, kann es vorkommen, dass die Oberfläche zu kleben beginnt.

    Siehe auch

    • Wandmalerei: 10 Ideen in kreisförmigen Formen
    • Bodenfarbe: Wie man die Umgebung ohne zeitraubende Bauarbeiten renoviert

    Stets Wandgrundierung und/oder Gummiabdichtung auftragen Die Lösung: Bei Emailleanstrichen die Farbe mit Lösungsmittel vollständig entfernen, abkratzen, abschleifen und eine Grundierung und/oder eine Gummiabdichtung auftragen, um das Problem zu lösen.

    4. Ausblühung

    Im Mauerwerk (Poxa, Mauerwerk, schon wieder?) tritt häufig bei feuchtem Putz auf, wo sich durch die Freisetzung von Wasserdampf alkalisches Material auf dem Anstrichfilm ablagert und weiße Flecken verursacht. Beachten Sie die 28-tägige Aushärtungszeit des Putzes (!!!!) Wie man das Problem löst: Schleifen, Wandgrundierung und/oder Gummiabdichtung auftragen.

    5. blasen

    Es ist üblich in (ratet mal? ) Mauerwerk, Holz und Eisen aufgrund von Feuchtigkeit, Staub, Thema, schwachem Putz, minderwertigem Putz oder übermäßigen Farbschichten. Reinigen Sie und verwenden Sie immer eine Wandgrundierung. Und wie wir bereits wissen, schleifen Sie, entfernen Sie Staub und andere Verunreinigungen und tragen Sie eine Wandgrundierung und/oder Gummiabdichtung auf, wenn dies bereits geschehen ist.

    6. Krater

    Es kommt auf Eisen und Holz vor, in der Regel aufgrund von Verunreinigungen auf der Oberfläche mit Ölen, Wasser oder Fett. Es kommt auch vor, wenn die Farbe mit ungeeigneten Materialien verdünnt wird. Reinigen Sie sie mit einer Entfettungslösung und schleifen Sie sie ab, bis sie vollständig entfernt ist, wenn es passiert.

    Peeling

    Es ist üblich in (Trommelwirbel) die Sie kann auch durch falsche Verdünnung, direktes Auftragen auf Kalk, Auftragen von Spachtelmasse im Außenbereich oder neue Farbe über alte Farbe ohne Vorbereitung der Oberfläche entstehen.

    Vermeiden Sie dies, indem Sie lose Teile entfernen und Verunreinigungen beseitigen. Wenn es bereits geschehen ist, entfernen Sie die losen Teile, spachteln Sie sie und streichen Sie sie neu.

    Siehe auch: Alocasia mit schwarzen Blättern: Dieses Laub ist gothic und wir sind verliebt! Feuer: Prüfen Sie die Wiederaufbauprojekte und treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen
  • Bau einer doppelhohen Decke: Was Sie wissen müssen
  • Konstruktion Der perfekte Leitfaden, damit Sie bei der Gestaltung Ihres Badezimmers nichts falsch machen können
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.