Pflanzung und Pflege des Milchglases

 Pflanzung und Pflege des Milchglases

Brandon Miller

    Das berühmte Milchglas gehört zur Gattung der Zantedeschia, die in Südafrika beheimatet ist und mit ihren riesigen, exotisch anmutenden Blütenähren nie aus der Mode kommt.

    Sie blühen vom Früh- bis zum Spätsommer an kräftigen, aufrechten Stängeln, und ihr schönes Laub trägt zu ihrem Zierwert bei - die üppigen Blätter sind breit und leuchtend grün, oft weiß oder silbern gesprenkelt.

    Siehe auch: Tipps für die Umsetzung des Hygge-Stils in Ihrem Zuhause

    Die meisten sind weich, und die Rhizome oder fleischigen Wurzeln können über den Winter gelagert und im folgenden Frühjahr wieder ausgepflanzt werden.

    Wie man wächst

    Kaufen Sie die Milchbecher als Rhizome oder als Topfpflanzen und pflanzen Sie sie in Mehrzwecktöpfen ohne Torf an einem sonnigen Ort ohne starke Kälte im Haus oder im Freien.

    Regelmäßig gießen und füttern, dann im Herbst zur Überwinterung ins Haus holen und im nächsten Jahr wieder einpflanzen.

    Wo man anbaut

    Man kann sie auf einer gut beleuchteten Fensterbank, im Wintergarten oder in einem beheizten Gewächshaus anbauen, aber auch im Garten, in Töpfen oder im Blumenbeet.

    Siehe auch: 12 Türdekorationen, die den Eingang Ihres Hauses gemütlich machen

    Ein heller Platz, der von der stärksten Mittagssonne beschienen wird, ist ideal. Vermeiden Sie Vollschatten, aber die Pflanzen vertragen auch Halbschatten. Sie sollten vor Wind geschützt sein.

    Wie man die Spinnenlilie pflanzt und pflegt
  • Gärten und Gemüse Wie man Geranien pflanzt und pflegt
  • Gärten und Gemüse Wie man den Frühling pflanzt und pflegt
  • Wie man pflanzt

    Der Milchbecher wächst aus dicken Rhizomen oder fleischigen Wurzeln, die in der Winter- oder Frühjahrsruhe verkauft werden. Fertige Pflanzen können im Frühjahr und Sommer gekauft werden, normalerweise wenn sie in voller Blüte stehen.

    Für die Anzucht aus ruhenden Rhizomen 8-10 cm tief in einen guten Mehrzweckkompost ohne Torf pflanzen oder in Töpfe umtopfen und für eine schnellere Blüte im Haus anbauen.

    Pflanzen, die im Haus gezogen werden, müssen allmählich abgehärtet oder an das Freiland gewöhnt werden, indem sie immer länger draußen stehen.

    Wenn Sie Lilien in Erde anbauen, verbessern Sie den Boden durch Zugabe von gut verrottetem Kompost oder einem Bodenverbesserer. Verteilen Sie die Pflanzen 30-45 cm voneinander entfernt.

    Wie man sich um

    Regelmäßiges Gießen ist wichtig, um ein schönes Wachstum zu erhalten. Idealerweise sollte der Kompost feucht gehalten werden, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen.

    Sobald die Blütenknospen erscheinen, alle drei bis vier Wochen mit einem kaliumreichen Flüssigdünger, wie z. B. flüssigem Tomatendünger, düngen. Abgestorbene und verblühte Blütenstängel und Blätter regelmäßig entfernen.

    Nach der Blüte sollten Sie das Milchglas mehrere Wochen lang weiter füttern und gießen, wobei Sie darauf achten sollten, nicht zu viel Wasser zu geben, bis die Blätter abzusterben beginnen.

    Im Boden wachsende Lilien sollten ausgegraben und die Rhizome in Schalen mit feuchter Erde an einem kühlen Ort überwintert werden, wenn es sehr kalt ist. Am Ende des Winters pflanzen Sie die Wurzeln wieder in feuchte Erde und stellen sie an einen warmen Ort, um das Wachstum zu beginnen.

    Wie man sich vermehrt

    Teilen Sie die Rhizome am Ende des Winters, bevor Sie sie wieder auspflanzen.

    Wachsende Lilie: Problemlösung

    Blattläuse können vor allem bei Zimmerpflanzen ein Problem darstellen. Untersuchen Sie regelmäßig die Unterseite der Blätter und achten Sie auch auf eine klebrige Substanz auf der Oberfläche unter der Pflanze: Das ist Honigtau, der von Blattläusen und anderen Schädlingen produziert wird.

    Zur Bekämpfung von Blattläusen gibt es eine Reihe von Behandlungsmethoden, wobei bei frühzeitiger Entdeckung des Schädlings oft nur ein Ausdrücken von Hand erforderlich ist.

    * Über Gärtner Welt

    Privat: 22 Inspirationen aus Gewächshäusern für den Innenbereich
  • Gärten und Gemüsegärten 15 Ideen für Töpfe aus Küchenutensilien
  • Gärten und Gemüse 30 perfekte Pflanzen für Anfänger
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.