Vertikale Gärten: ein Trend mit vielen Vorteilen

 Vertikale Gärten: ein Trend mit vielen Vorteilen

Brandon Miller

    Die ersten vertikalen Gärten tauchten in den 1960er Jahren auf, aber erst vor etwa fünf Jahren gewann das Modell an Bedeutung und Raum in Wohn- und Geschäftsräumen. Heute verfügt die landschaftsgestalterische Intervention der Begrünung von Innen- oder Außenwänden bereits über ein modernes System mit automatischer Bewässerung, speziellen Veredelungen und sogar Versionen mit konservierten Pflanzen, einer Technik, die ausbei der Verwendung natürlicher Pflanzen, die nach der chemischen Behandlung ihre Lebensdauer verlieren und weder bewässert noch beschnitten werden müssen.

    Siehe auch: Wie wird die Matratze richtig gereinigt?

    Neben der Ästhetik verbessert der vertikale Garten die Luftqualität, klimatisiert den Raum, erhöht die Luftfeuchtigkeit und kann sogar als Schallschutzwand gegen tieffrequente Geräusche wirken und so die Lärmbelästigung mindern: "Pflanzen machen die Umgebung kühler, bauen Stress ab und sind kreativ anregend", sagen die Landschaftsplanerinnen Flávia Carvalho und Adriana Vasconcelos vom Büro Grüner Charme .

    Siehe auch: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zimmer wie ein Luxushotel dekorieren können

    Die Fachleute bekräftigen die Bedeutung der vertikalen Gärten in ihren Projekten in Brasília mit einer Mischung aus verschiedenen Arten, Größen und Texturen. An der Fassade eines ihrer Projekte ist das Grün in die architektonische Gestaltung integriert und bringt Farbe und Form inmitten von Glas und Pilastern, ohne die Fassade des Hauses zu beeinträchtigen.

    Im Penthouse mildert der Garten das trockene Klima, indem er Leben, Frische und visuelle Wärme bringt und den Außenbereich in einen schönen, einladenden Raum verwandelt. In Szenarien, die immer mehr von Beton und Stahl geprägt sind, retten vertikale Gärten das notwendige Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt, indem sie die Szenerie und die Sinne beruhigen.

    Quelle und Text: Gillian Caetano

    5 wichtige Tipps für die Pflege Ihres vertikalen Gartens
  • Integrierter Balkon mit vertikalem Garten
  • Gärten und Gemüsegärten Vertikaler Garten: 11 Ideen zum Nachmachen
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.