6 Tipps für die richtige Reinigung im Badezimmer

 6 Tipps für die richtige Reinigung im Badezimmer

Brandon Miller

    Niemand verdient eine Badezimmer Da sich hier viele Keime und Bakterien ansammeln, ist es ideal, wenn Sie genau wissen, was Sie zum Zeitpunkt der Reinigung tun.

    Um Ihnen dabei zu helfen, ist die Triider - Die Plattform für allgemeine Dienstleistungen, die mehr als 50 Optionen von kleinen bis hin zu großen Reparaturen anbietet, wie z. B. Reinigung, Fracht, Installation und Wartung von Möbeln und Malerarbeiten, hat einige Tipps für die richtige Reinigung der einzelnen Elemente im Badezimmer zusammengestellt. Notieren Sie sich alles für die nächste Reinigung!

    1. Toilettenschüssel

    Erforderliche Materialien:

    • WC-Bürste
    • Handschuhe
    • Sanitäres Wasser
    • Kleiner Topf
    • Desinfektionsmittel
    • Schaum (Waschpulver oder anderes Produkt)
    • Wasser

    Wie man es macht:

    Im Allgemeinen wird nur der Sanitärwasser reicht bereits aus, um die Vase Mischen Sie einfach ein wenig Wasser in einem Topf und gießen Sie die Flüssigkeit in die Vase.

    Reinigen Sie währenddessen die Außenseite der Toilette mit dem Schaum und dem in etwas Wasser verdünnten Desinfektionsmittel und spülen Sie sie anschließend ab. Verwenden Sie den Schaum auch an den Rändern, da er sich besser an diese Oberfläche anpasst. Schrubben Sie dann mit der Bürste das gesamte Innere der Toilette. Gießen Sie schließlich Wasser, um den Schmutz zu entfernen, und spülen Sie, um die Ablagerungen am Boden der Toilette zu beseitigen.

    Wenn die Toilette stark verschmutzt ist, fügen Sie Desinfektionsmittel und Bleichmittel aus dem ersten Schritt hinzu, um die Wirkung noch zu verstärken.

    Siehe auch: Wie man Eukalyptus zu Hause anbaut

    2. Badezimmer-Box

    O Box erfordert besondere Sorgfalt, da das Glas durch die Verwendung falscher Materialien undurchsichtig, fleckig und sogar zerkratzt werden kann. Um dies zu vermeiden, sind die folgenden Dinge unerlässlich:

    Materialien:

    • Neutrales Reinigungsmittel
    • Handschuhe
    • Kleiner Eimer
    • Weicher Schwamm
    • Desinfektionsmittel
    • Heißes Wasser
    • Weiches Tuch
    • Glasreiniger
    • Sprayer

    Wie man es macht:

    Mischen Sie zunächst ein neutrales Reinigungsmittel, ein Desinfektionsmittel und heißes Wasser und schrubben Sie die Innenseite des Box Mit einem Eimer oder dem Brauseschlauch Wasser von oben nach unten auf das Glas sprühen. Mit dem Sprüher den Glasreiniger auf der Duschkabine verteilen, dabei immer mit dem Tuch in kreisenden Bewegungen darüber fahren.

    Siehe auch

    • Reinigungsprodukte, die Sie (wahrscheinlich) falsch verwenden
    • 10 Tipps, damit Ihr Badezimmer immer gut riecht

    3. fliesen

    Benötigte Gegenstände:

    • Alte Zahnbürste
    • Natriumbikarbonat
    • Reinigungsbürste
    • Gummistiefel
    • Reinigungshandschuhe
    • Kleiner Eimer
    • Heißes Wasser
    • Desinfektionsmittel

    Wie man es macht:

    Geben Sie heißes Wasser, Backpulver und Desinfektionsmittel in einen kleinen Eimer. Tauchen Sie die Bürste vorsichtig in die Mischung und beginnen Sie, die Fliesen von oben nach unten zu schrubben. Wiederholen Sie den Vorgang für die Fugen, indem Sie die Bürste erneut in diese Flüssigkeit tauchen.

    Verwenden Sie dann das saubere Wasser im gleichen Eimer, um den Schmutz zu entfernen, der an der Wand heruntergelaufen ist.

    Achtung Man kann auch mit dem Duschschlauch improvisieren - am besten mit heißem Wasser.

    4. boden

    Materialien:

    • Alte Zahnbürste
    • Weiches, großes Tuch
    • Piassava-Ginster
    • Gummistiefel
    • Neutrales Reinigungsmittel
    • Reinigungshandschuhe
    • Sanitäres Wasser
    • Heißes Wasser
    • Eimer
    • Abstreifer

    Wie man es macht:

    Mischen Sie Bleichmittel, neutrales Reinigungsmittel und Wasser und gießen Sie diese Flüssigkeit auf den Boden, indem Sie von außen nach innen arbeiten. Schrubben Sie den gesamten Boden mit einem Besen.

    Für die Fugen verwenden Sie eine Zahnbürste, die Sie in Bleichmittel mit heißem Wasser anfeuchten. Nach einigen Minuten spülen Sie den Schmutz ab. Zum Schluss ziehen Sie das Schmutzwasser mit einem Abzieher in den Abfluss und trocknen den Boden.

    5. ablassen

    Was Sie benötigen:

    • Alte Zahnbürste
    • Reinigungshandschuhe
    • Weicher Schwamm
    • Sanitäres Wasser
    • Desinfektionsmittel

    Wie man es macht:

    Zunächst müssen Sie den Deckel des Abflusses entfernen und ihn mit einem Schwamm und Desinfektionsmittel reinigen, indem Sie die Flüssigkeit direkt darauf gießen. Dann entfernen Sie mit den Händen - immer mit Handschuhen - den gesamten Schmutz aus dem Inneren und werfen ihn in den Mülleimer.

    Siehe auch: 5 natürliche Deodorant-Rezepte

    Sprühen Sie das Desinfektionsmittel und das Sanitärwasser in den Abfluss und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um alles im Inneren zu schrubben. Spülen Sie schließlich das Wasser ab, um den Schmutz zu entfernen, und schließen Sie den Abfluss.

    6. spülen

    Als erstes wird der obere Teil der Wanne mit etwas mit Wasser vermischtem Entfettungsmittel gereinigt, indem man mit dem Schaum reibt. Die Innenseite der Wanne wird mit einem etwas höheren Anteil an Entfettungsmittel als Wasser mit der porösen Seite des Schwamms gereinigt.

    Verwenden Sie den scheuernden Teil des Schwamms nicht für die Armaturen, da er das Metall abblättern kann. Gießen Sie dann einfach Wasser nach, um die Reinigung zu beenden - achten Sie darauf, dass Sie es nicht in den ganzen Raum spritzen.

    Privat: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der die Reinigung durchgeführt wird?
  • Weihnachten bei Friends: Was uns die Serie über die Vorbereitung auf Weihnachten gelehrt hat
  • Organisation 3 wichtige Schritte zur Organisation Ihres Arbeitsbereichs
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.