Wann und wie man eine Orchidee umpflanzt

 Wann und wie man eine Orchidee umpflanzt

Brandon Miller

    Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Orchidee Obwohl viele Orchideenarten am besten in Töpfen blühen, gibt es einen Punkt, an dem reine Platzmangel zu wachsen beginnt, die allgemeine Gesundheit der Pflanze zu beeinträchtigen.

    Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Pflanze in einen größeren Topf umzutopfen oder die Mutterpflanze zu teilen.

    Orchideen haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse, wenn es um das Umtopfen geht: Es geht um das Beschneiden, Teilen und Umtopfen.

    Aber keine Sorge, wenn sich das kompliziert anhört, denn wir haben den Prozess in ein paar einfache Schritte unterteilt, so dass er leicht zu befolgen ist. Sie werden in kürzester Zeit ein Experte für diesen grundlegenden Teil der Orchideenpflege sein.

    Mit dieser einfachen Anleitung zum Umtopfen stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee eine Ihrer besten Zimmerpflanzen bleibt.

    1. nass für leichtere Extraktion

    Gießen Sie die Pflanze gut, bevor Sie mit dem Umtopfen oder Teilen beginnen, damit sie sich leichter aus dem Topf lösen lässt und die Erde aufgelockert wird. Wenn Wurzeln im Topf festsitzen, trennen Sie sie, indem Sie mit einem sterilen Messer vorsichtig durch das Innere fahren.

    Waschen Sie das alte Kultursubstrat so weit wie möglich ab, da es sich mit der Zeit zersetzen wird.

    Untersuchen Sie die Wurzeln und schneiden Sie abgestorbene oder verfaulte Teile heraus. Entfernen Sie abgestorbene Blätter vorsichtig, ohne dabei lebendes Gewebe zu beschädigen.

    Trennen Sie die Wurzeln, um sie zu teilen

    Suchen Sie nach logischen Stellen, um die Pflanze in so viele Teile zu teilen, wie Sie möchten. Es ist nicht nötig, jeden Setzling zu trennen: Sie können einen größeren Klumpen weiter wachsen und blühen lassen, während sich die kleineren entwickeln. Tatsächlich überleben sie am besten, wenn Sie mindestens drei junge Setzlinge zusammenhalten.

    Das meiste sollten Sie von Hand erledigen können, aber wenn Sie ein Messer oder eine Gartenschere verwenden müssen, achten Sie darauf, dass diese sauber sind.

    Die vergrößerte "Pseudobulbe" an der Basis der Blätter dient der Nahrungs- und Wasserspeicherung und kann auch ohne Blätter überleben.

    Wie pflegt man Orchideen in einer Wohnung?
  • Gärten und Gemüse Die 10 seltensten Orchideen der Welt
  • Gärten und Gemüse Warum Sie Ihre Orchidee in einem Plastiktopf aufbewahren sollten
  • 3. Wiederbepflanzung

    Um die besten Ergebnisse beim Umtopfen einer Orchidee zu erzielen, wählen Sie eine ähnliche Topfmischung wie die alte und positionieren Sie die ältere Pseudobulbe an der Außenseite des Topfes und die neuere in der Mitte, so dass sie möglichst viel Platz zum Wachsen hat. Halten Sie das Rhizom auf Höhe der Oberfläche oder knapp darunter.

    Liam Lapping von Flowercard schlägt vor, die Kompostmischung mit den Fingern in der Nähe der Wurzeln nach unten zu drücken, bis sie den oberen Rand des Topfes erreicht hat, und dann die Orchidee aufzustecken, damit sie zusätzlichen Halt hat, wenn sie wieder zu wachsen beginnt.

    Umtopfen Sie nicht größer als unbedingt nötig, sonst riskieren Sie, dass die Jungpflanzen durch Überwässerung eingehen. Lassen Sie nach dem Umtopfen einfach Platz für etwa zwei Jahre Wachstum.

    Denken Sie daran, dass das Vergilben von Orchideenblättern auch ein wichtiges Zeichen für Überwässerung sein kann.

    Siehe auch: Wie man Schneidebretter desinfiziert

    4. Bewässerung

    Nach der Wiederbepflanzung, Wasser Wenn Sie die Pflanzen mit Regenwasser oder abgekühltem, abgekochtem Wasser übergießen, werden sie in den neuen Kompost eingearbeitet.

    Siehe auch: 87 DIY-Projekte mit Paletten

    Lapping erklärt, dass es ein oder zwei Wochen dauert, bis sich eine verpflanzte Pflanze etabliert hat, daher sollte der Kompost überwacht werden, um sicherzustellen, dass er nicht ausgetrocknet ist.

    Wählen Sie einfach den perfekten Platz für Ihre eingepflanzte Orchidee in Ihrem Zimmergarten und genießen Sie es, sie wachsen zu sehen.

    Wann wird umgepflanzt?

    Der beste Zeitpunkt für das Umtopfen oder Teilen Ihrer Orchidee ist unmittelbar nach der Blüte, wenn alle Blüten verwelkt sind. Viele Orchideen bilden zu diesem Zeitpunkt einen neuen Wachstumsschub und profitieren von frischer Erde und einer allgemeinen Gesundheitskontrolle.

    Dies zu tun, wenn die Blüten in der Knospe sind, ist ein häufiger Fehler bei Zimmerpflanzen, da es sie stressen kann und wahrscheinlich dazu führt, dass die Knospen abfallen, ohne sich zu öffnen.

    Obwohl sie sich hervorragend als Badezimmer- oder Küchenpflanzen eignen, sind alle Orchideen anfällig für Pilzbefall und Viren, daher sollten Sie sie mit Vorsicht behandeln und mit sauberen Händen, Werkzeugen und Töpfen arbeiten.

    Laut Liam Lapping sollten Sie Ihre Orchidee alle zwei bis drei Jahre umtopfen, um sie gesund zu erhalten und ihr Wachstum zu sichern: "Der ideale Zeitpunkt für das Umtopfen einer Orchidee ist nach dem Ende der Blütezeit, und ein guter Richtwert ist, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen", fügt er hinzu.

    Was ist die beste Erde zum Umtopfen von Orchideen?

    Wenn Sie Ihre Pflanze umpflanzen wollen, verwenden Sie immer Orchideenerde auf Rindenbasis: niemals Tonerde oder normale Mehrzweckerde, da diese Ihre Orchidee abtötet.

    *Via Gartenarbeit etc.

    Wie man die Spinnenlilie pflanzt und pflegt
  • Gärten und Gemüse Wie man eine gesunde Orchidee kauft
  • Gärten und Gemüsegärten Wie kann man schöne und essbare Gärten anlegen?
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.