Wo ist es nicht empfehlenswert, Vinylbodenbeläge zu verlegen?

 Wo ist es nicht empfehlenswert, Vinylbodenbeläge zu verlegen?

Brandon Miller

    Was ist ein Vinyl-Bodenbelag?

    O Vinyl-Bodenbelag ist eine der begehrtesten Abdeckungen für Häuser und Wohnungen wegen der Vorteile, die die Pflege erleichtern, das tägliche Leben komfortabler machen und die Verlegung beschleunigen - wie z.B. die Möglichkeit, Vinylbodenbeläge über anderen Bodenbelägen zu verwenden, wie z.B. Keramik- und Porzellanfliesen.

    Man muss sich jedoch genau an die Angaben des Herstellers halten, wo und wie dieser Bodenbelag zu verlegen ist, auch auf die Gefahr hin, dass man die Vorteile, die er bietet, nicht nutzen kann und ihn sogar in kurzer Zeit austauschen muss.

    A Tarkett (spezialisiert auf die Herstellung von Boden- und Wandbelägen) erklärt, an welchen Stellen Vinylbodenbeläge verlegt werden können und was jeder Einzelne tun muss, um Probleme in einer so wichtigen Phase der Bauarbeiten zu planen und zu vermeiden!

    Wo ist es nicht empfehlenswert, Vinylbodenbeläge zu verlegen?

    Externe Bereiche

    Unabhängig vom Format ( Lineal, Teller und Decke ) und die Art der Anwendung ( geklebt oder geklickt ) wurden Vinylböden ausschließlich für die Innenraumgestaltung entwickelt, daher ist es nicht empfehlenswert, diese Art von Bodenbelag in Außenbereichen zu verwenden.

    Innerhalb der Wohnung können sie installiert werden sogar an der Decke aber die Schwankungen des Klimas und des Wetters bilden ein sehr aggressives Szenario für die Eigenschaften von Vinyl, so dass Es wird nicht empfohlen, Vinylbodenbeläge in Außenbereichen wie Hinterhöfen, Gärten und Schwimmbadumrandungen zu verlegen.

    Für die Innendekoration kann Vinyl über folgenden Materialien angebracht werden Keramiken, polierter Marmor und Granit, Betonplatten Das Overlay ist eine sehr interessante Alternative, die über dem kalten Boden angebracht werden kann, da es eine komfortablere und gemütlichere Option darstellt.

    Wenn es um das Verlegen von Vinylbodenbelägen geht, ist es auch wichtig zu wissen, an welchen Stellen diese Art der Verlegung nicht zulässig ist: kann nicht auf Holz- oder gebrannten Zementböden verlegt werden.

    Siehe auch: Stranddekoration verwandelt den Balkon in ein Refugium in der Stadt

    Bäder mit Dusche

    Sie sind zwar für Waschräume geeignet, Bäder mit Duschen können nicht mit Vinyl verkleidet werden sowohl auf dem Boden als auch an der Wand - er kann nicht auf dem Boden oder an der Wand installiert werden. Duschkabine Bäder mit Duschen sind Umgebungen, in denen sich häufig und ständig Feuchtigkeit ansammelt, was in Zukunft zu einer Ablösung der Platten führen kann.

    Das bedeutet nicht, dass Vinylböden nicht gut mit Wasser umgehen können (solange sie geklebt sind, können Vinylböden sogar gewaschen werden, ein großer Unterschied zu Laminatböden), aber die Ansammlung von Feuchtigkeit ohne Trocknung behindert die Fixierung der Stücke auf lange Sicht.

    Aus diesem Grund wird empfohlen, die Reinigung routinemäßig durch vorheriges Fegen und anschließendes Auftragen einer in Wasser verdünnten Lösung eines neutralen Reinigungsmittels mit einem feuchten Tuch durchzuführen und anschließend mit einem sauberen Tuch abzutrocknen, um keine Fehler zu machen, Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, insbesondere von solchen auf Erdölbasis.

    Balkone ohne Vorhänge und Jalousien

    Interessante Alternative zu Integration mit dem Wohnzimmer, Balkone der Wohnungen sind Räume, in denen Sie Vinyl verlegen können, vorausgesetzt, sie sind verglast und durch Vorhänge oder Jalousien vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

    Wie bei Möbeln und anderen Oberflächen können UV-Strahlen den Vinylboden allmählich ausbleichen, wenn der Balkon täglich und über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Oberflächenschutz für eine noch bessere Widerstandsfähigkeit.

    Siehe auch

    • Tipps für die Verlegung von Vinyl-Wand- und Deckenplatten
    • 5 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Vinylbodenbeläge wussten
    • Vinyl oder Laminat: Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der beiden Materialien und wie Sie sich entscheiden.

    Wie lassen sich Installationsprobleme vermeiden?

    Viele fragen sich: Kann ich meinen eigenen Bodenbelag verlegen? Der wichtigste Tipp für alle, die bei der Verlegung von Vinylböden kein Risiko eingehen wollen, ist, sich professionelle Hilfe zu holen.

    Diese Art von Bodenbelag erfordert Spezialisierung, also vermeiden Sie Heimwerker - ein Fehler, der nicht gemacht werden darf. Ein weiterer wertvoller Tipp ist, Architekten und Innenarchitekten zu Rate zu ziehen, um die Mengen und vor allem die Grundrisse zu planen.

    Neben dem Wert des Quadratmeters ist auch die Reservierung von Ressourcen angezeigt, um in die gute Verlegung eines neuen Bodens investieren zu können. Fachhändler bieten diesen Service in der Regel zusammen mit dem Kauf des Bodens an, aber wenn Sie nur die Stücke kaufen, zögern Sie nicht, qualifizierte Verleger zu beauftragen, die mit Vinylböden vertraut sind.

    3 Dekorationsstile mit Vinyl-Bodenbelägen

    Rustikale Dekoration

    A rustikale Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass er der Umgebung mehr Gemütlichkeit verleiht, indem er Möbel mit raueren Oberflächen, Texturen und natürlichen Materialien wie Holz bevorzugt.

    Auf der Farbpalette sind Braun- und dunkle Töne die Favoriten. Bei den Böden ist es ratsam, holzhaltiges Vinyl zu verwenden. Um die Möglichkeiten des Paginierens zu erweitern, ist es ideal, auf modulare Formate zu setzen, zwischen Platten und Linealen.

    Siehe auch: Waschbecken mit Persönlichkeit: Wie man sie dekoriert

    Diese Modelle reproduzieren perfekt die Ästhetik von Holzböden in verschiedenen Farbtönen, und anspruchsvollere Versionen bieten angenehme Texturen zum Anfassen - ein wahres sensorisches Erlebnis für die Füße.

    Retro-Dekoration

    A Vintage- oder Retro-Dekoration ist perfekt für alle, die ein Projekt realisieren wollen, das Möbel aus verschiedenen Jahrzehnten miteinander verbindet und dennoch das nostalgische Gefühl eines Hauses aus der Kindheit vermittelt.

    Setzen Sie bei diesem Vorschlag auf Dekorationsgegenstände wie Lampen, Sessel und andere Objekte, die die markanten Spuren der Vergangenheit tragen. Für den Fußboden und andere Beschichtungen bietet es sich an, die für die 60er, 70er und 80er Jahre charakteristischen Farbpaletten und geometrischen Muster zu verwenden.

    Heute gibt es Vinyl in unendlich vielen Formaten, modern und geometrisch, mit den traditionellen rechteckigen Linealen und auch Platten, die quadratisch, dreieckig und sogar trapezförmig sein können, immer mit viel Farbe und Dynamik.

    Minimalistische Dekoration

    Mehr als nur ein Dekorationsstil, die Minimalismus Nach dem Motto "weniger ist mehr" soll die minimalistische Einrichtung Ästhetik und Funktionalität verbinden und nur das Nötigste verwenden.

    Setzen Sie bei der Farbpalette auf neutrale Grau- und Weißtöne und entscheiden Sie sich für Modelle, die Beton, Stein oder gebrannten Zement imitieren, da sie auch zu einem moderneren Dekor passen.

    Wer eine holzähnliche Textur bevorzugt, kann sich für sehr helle Holztöne entscheiden, die eher an Hellgrau oder Beige erinnern. Großformate sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie mit optisch einheitlicheren Layouts zusammenarbeiten.

    MDP oder MDF: Was ist besser? Es kommt darauf an!
  • Baubeschichtungen im Bäderbereich: Was Sie wissen müssen
  • Bauwesen Was ist der Unterschied zwischen einer Dusche und einer Badewanne?
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.