5 Tipps für die Auswahl der idealen Arbeitsplatte

 5 Tipps für die Auswahl der idealen Arbeitsplatte

Brandon Miller

    Bäder und Waschbecken finden immer mehr Beachtung bei den Bewohnern, weil sie ihnen die Möglichkeit geben, sich bei der Einrichtung mit Oberflächen, Farben und Texturen zu trauen, die der Umgebung Persönlichkeit verleihen.

    Unter den begehrtesten Produkten ist der Stützwaschtisch zu einem der Hauptdarsteller geworden, denn er hebt sich nicht nur auf der Arbeitsplatte ab, sondern ist auch in einer Vielzahl von Designs, Formen und Farben erhältlich, die ihm ein Höchstmaß an Eleganz und Modernität verleihen.

    Bei der Definition der Tragewanne sind jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, die über die Ästhetik und Funktionalität des Objekts hinausgehen, Claudia Tieko , Innenarchitektur von Lorenzetti In diesem Abschnitt finden Sie einige Tipps für die Auswahl des idealen Waschbeckens für Ihr Projekt. Sollen wir das tun?

    1. Beachtung der Abmessungen der Arbeitsplatte

    Idealerweise sollte die Arbeitsplatte immer breiter sein als die Gesamtbreite des Waschbeckens, denn so bleibt genügend Platz für das übrige Zubehör.

    Siehe auch: 14 Ideen für ein Toilettenbeckenregal

    Auch bei der Montage der Arbeitsplatte ist auf einen Abstand von mindestens 75 cm zum Boden zu achten", so Tieko.

    2. Harmonisierung der Schale mit dem Sanitärmetall

    Was die Formen der Waschbecken betrifft, so gibt es derzeit eine breite Palette von Möglichkeiten: "Es ist ein Kriterium der sehr persönlichen Wahl des Bewohners. Die rechteckigen und quadratischen Modelle sind imposanter und haben markantere Merkmale.

    Der Tipp ist, Versionen zu wählen, die mit dem Sanitärmetall und mit der Persönlichkeit des Projekts harmonieren", betont der Spezialist.

    Welche Farbe von Wanne und Waschbecken entspricht Ihrer Persönlichkeit?
  • Architektur & Bauwesen 5 Ideen für die Verlegung von Vinyl-Holzböden
  • Architektur und Bauwesen Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Optionen für Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten
  • 3. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob die Schale mit oder ohne Tisch ist.

    Es gibt zwei Modelle von Gefäßspülbecken auf dem Markt, mit oder ohne Tisch. Die Varianten mit Tisch haben unten eine Fläche mit drei Löchern für die Installation von Armaturen oder Mischern. Die Version ohne Tisch hingegen hat keinen Platz für das Sanitärmetall, das auf der Arbeitsplatte oder an der Wand installiert werden muss.

    4. Beachten Sie den Abstand zwischen dem Metallauslauf und dem Wannenrand.

    Ein weiterer wichtiger Punkt, der beachtet werden muss, betrifft die Installation des Wasserhahns oder der Mischbatterie: "Der Abstand zwischen dem Metallauslauf und dem Rand der Wanne sollte immer zwischen 10 und 15 cm betragen. Dies ist eine Regel, die für alle Modelle von Gefäßspülen, mit oder ohne Tisch, und für die Modelle von Wasserhähnen oder Mischbatterien mit niedrigem oder hohem Auslauf gelten sollte.

    Auf diese Weise wird verhindert, dass das Wasser, das auf das Geschirr fällt, aus der Wanne spritzt, und es gibt genügend Platz, um die Hände richtig zu waschen", fügt der Designer hinzu.

    Siehe auch: Wie man Esszimmer und Gourmet-Balkone beleuchtet

    5. Passen Sie das Waschbecken an den Stil Ihrer Umgebung an.

    Schließlich kann auch der Stil des Raums, in dem die Waschbecken aufgestellt werden, einen erheblichen Einfluss auf die Wahl des Stücks haben: "Wenn der Raum ein modernes Dekor hat, ist es ratsam, sich für Waschbecken mit einem differenzierten Design oder farbige Modelle zu entscheiden.

    Ein Beispiel dafür wäre die Option in Schwarz, ein gewagtes Element, das dem Raum Persönlichkeit verleiht. Im Falle des klassischen Stils empfiehlt es sich, herkömmliche weiße Waschbecken zu verwenden und immer auf die traditionellsten Formate zu setzen", empfiehlt Tieko.

    Wie Sie Ihr Gebäude oder Ihre Renovierung nachhaltiger gestalten können
  • Architektur und Bauwesen 9 Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei der Auswahl und Verlegung von Vinylböden
  • Architektur- und Bauschlosser: wie man sie für maßgeschneiderte Projekte einsetzt
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.