Alles, was Sie für den Anbau des St. George's Sword wissen müssen

 Alles, was Sie für den Anbau des St. George's Sword wissen müssen

Brandon Miller

    Auch bekannt als Dracaena trifasciata , a St. Georgs-Schwert Diese grüne, stachelige Art ist zu einem festen Bestandteil jeder Sämlingssammlung für den Innenbereich geworden, und selbst für Anfänger ist sie eine hervorragende Ergänzung für Ihr Zuhause.

    Er fühlt sich in warmen, sonnigen Klimazonen sehr wohl, da er ursprünglich aus den Regenwäldern Westafrikas stammt. Obwohl er zusammen mit dem Spargel zur Familie der Asparagaceae gehört, sollte man nicht versuchen, in ein Blatt zu beißen, da es giftig ist.

    Einige der Arten sind hahnii, laurentii - stand auf der NASA-Liste der Luftreinigungsanlagen -Alle haben ähnliche Bedürfnisse, unterscheiden sich aber leicht in Farbe, Form und Größe - sie reichen von 20 cm bis 1,80 m oder mehr.

    Bevor Sie zu Hause anbauen, sollten Sie ein paar Dinge beachten:

    Was Sie haben müssen

    Nehmen Sie einen Topf mit Terrakotta mit Drainage - Dieses Material ist am besten geeignet, da es Feuchtigkeit schnell aufnimmt und so verhindert, dass sich überschüssiges Wasser in der Erde ansammelt - und einen Untersetzer zur Hand hat. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Erde und die richtigen Werkzeuge haben.

    Schaffen Sie einen guten Platz für die Positionierung der Vase Wählen Sie im Geschäft einen Setzling mit dunkelgrünen Blättern aus - das ist ein Zeichen dafür, dass er gesund ist.

    Boden

    Das Beste Bodentyp Sie können sich aber auch für Kakteensubstrat entscheiden, da dieses im Allgemeinen gut entwässert und verhindert, dass sich überschüssige Feuchtigkeit ansammelt. Die Zugabe von Sand, Perlit oder Torfmoos ist ebenfalls von Vorteil.

    Licht

    St.-Georgs-Schwerter eignen sich gut für unterschiedliche Umgebungen, einschließlich direktem Sonnenlicht und schwachem Licht Indirektes Sonnenlicht ist ihnen jedoch am liebsten.

    Diese robuste Art kann in jedem Raum mit fast jeder Beleuchtung gedeihen, aber da sie als Luftreiniger sie sind eine großartige Ergänzung zu einem Zimmer oder Büro zu Hause.

    Bewässerung

    Einfach ausgedrückt: Ihre Filiale braucht nicht viel Wasser Gießen Sie nur alle zwei bis acht Wochen, wenn die ersten fünf bis sieben Zentimeter des Bodens seit der letzten Bewässerung vollständig ausgetrocknet sind. Dies hängt von der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus und der Jahreszeit ab.

    Wenn Sie zu viel Wasser geben Besprühen Sie auch nicht die Sämlinge, deren Blätter gerne trocken bleiben.

    Lebensmittel

    Sie können befruchten Mit einer Kompostmischung oder einem einfachen Zimmerpflanzendünger geht beides gut, aber vermeiden Sie es, zu viel davon aufzutragen. Da Kompost dazu neigt, Wasser zu speichern, kann er den Zweig zu sehr austrocknen. Machen Sie dies ein- oder zweimal in den wärmeren Frühjahrs- und Sommermonaten.

    Siehe auch: Ökologischer Kamin: Was ist das? Wie funktioniert er? Was sind die Vorteile?

    Siehe auch

    • Wie man Jabuticab-Bäume anbaut, die nationale Leidenschaft
    • Wie man Adams Rippen pflanzt und pflegt

    Beschneiden

    Die Arten erfordert keinen Rückschnitt Wenn Sie bemerken, dass einige der äußeren Blätter anfangen zu hängen oder abfallen, können Sie sie entfernen. Schneiden Sie einfach eine gerade Linie über die Unterseite des Blattes an der Bodenlinie und bewahren Sie es auf, es ist ein großartiger Kandidat für die Vermehrung.

    Ausbreitung

    Die Vermehrung der Blätter des Schwertes von St. Georg ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, wenn sie abfallen oder sich vom Rest des Sämlings entfernen. Da sich die Pflanze in den wärmeren Monaten stärker entwickelt, ist dies der ideale Zeitpunkt für die Vermehrung.

    Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um erfolgreich zu arbeiten:

    Schneiden Sie mit einer scharfen Schere einen geraden Schnitt an der Basis des zu vermehrenden Blattes an der Erdoberfläche. Schneiden Sie 15 bis 18 cm von der Unterseite ab, um das schwache Stück zu entfernen. Warten Sie zwei Tage bis eine Woche, bevor Sie das Blatt vermehren, denn es enthält viel Feuchtigkeit, und wenn Sie es zurück in den Topf legen, kann es faulen.

    Alternativ können Sie den Zweig auch einzeln in ein neues Gefäß setzen und das Blatt an einem Pfahl festbinden, damit es aufrecht steht, während es Wurzeln schlägt. Sie können den Zweig auch in Abschnitte teilen, wenn Sie ihn in verschiedene Töpfe setzen wollen. Verwenden Sie dazu eine Schere, wobei Sie darauf achten müssen, dass an jedem Abschnitt mindestens drei Rhizome und ein gesundes Blatt vorhanden sind.

    Wiederbepflanzung

    Obwohl die Art ein dichtes Wurzelsystem mag, muss sie irgendwann umgesiedelt werden. Wenn die Wurzeln begonnen haben, durch das Abflussloch im Behälter zu wachsen, ist es an der Zeit, umzupflanzen. Hier sind einige Dinge, die Sie zu diesem Zeitpunkt beachten sollten:

    Das Umpflanzen erfolgt am besten im Winter oder im zeitigen Frühjahr, wenn der Setzling nicht aktiv wächst. Wenn Sie den Setzling umdrehen und er nicht aus dem Boden kommt, ist es der richtige Zeitpunkt, ihn zu versetzen.

    Verwenden Sie einen Topf, der drei bis fünf Zentimeter größer ist als der jetzige - oder, wenn Sie viel größer sind, ziehen Sie einen breiteren Topf in Betracht, damit er nicht zu schwer wird.

    Bei dieser Arbeit muss man aufpassen, dass die Wurzel nicht beschädigt wird, sie aus dem Gefäß nehmen und vorsichtig die neue Wurzel einsetzen.

    Siehe auch: Blöcke: die Struktur ist sichtbar

    Dieses Verfahren sollte nicht häufig durchgeführt werden, d. h. zwischen drei und sechs Jahren.

    Krankheiten und Schädlinge

    Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist das häufigste Problem dieser Art die Wurzelfäule, die Sie vermeiden können, indem Sie nicht zu viel Wasser geben.

    Vermeiden Sie nach Möglichkeit, den Topf extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen auszusetzen. Insektenbefall, wie Rüsselkäfer oder Cochenille Entfernen Sie in diesem Fall das befallene Blatt, die Larven und die befallene Mulchschicht oder Erde.

    Pilzbefall, wie z. B. die rote Blattfleckenkrankheit, kann die Folge von Überwässerung sein. Wenn Sie ihn bemerken, sollten Sie die Bewässerung reduzieren, versuchen, den Boden mit Wärme zu behandeln und alle abgestorbenen Blätter abschneiden.

    Toxizität

    Alle Teile der Art sind bei Verzehr für Menschen und Haustiere giftig und können Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall hervorrufen. Bewahren Sie sie immer außerhalb der Reichweite Ihrer Kinder und pelzigen Freunde, einschließlich Hunden, Katzen und Kaninchen, auf.

    *Via Blütenblatt-Republik

    Privat: Treffen Sie 9 Arten von Bonsai
  • Gärten und Gemüse Wie man rosa Philodendron anbaut
  • Private Gärten & Beete: 16 Hängepflanzen, die Ihr Zuhause wie einen Wald aussehen lassen
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.