Die Psychologie der Farben: Wie Farben unser Empfinden beeinflussen

 Die Psychologie der Farben: Wie Farben unser Empfinden beeinflussen

Brandon Miller

    Jeder weiß, dass Farben die Fähigkeit haben, eine Umgebung zu verändern, indem sie sie entweder angenehmer, gemütlicher, ruhiger oder sogar bedrückender machen. Das Verständnis der Beziehungen, die wir mit Farben herstellen, indem wir sie mit Emotionen wie Freude oder Empfindungen wie Ruhe oder Wohlbefinden in Verbindung bringen, ist für die Arbeit von Architekten, Designern, Werbern und Fachleuten, die mitKreativität.

    Diese Kombination von Farben und Gefühlen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Reihe gemeinsamer Erfahrungen, die in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind. Rot mit Luxus, Weiß mit Reinheit oder die Kombination von Schwarz, Rot und Gold mit Macht zu assoziieren, gehört zu diesem kollektiven Repertoire, das wir im Laufe des Lebens erwerben.

    Das ist es, was Die Psychologie der Farben Auf 311 Seiten werden insgesamt 13 Farben und ihre Farbakkorde (verschiedene Kombinationen zwischen ihnen) erklärt und veranschaulicht. Es ist die umfangreichste und vollständigste Studie über Farben, die je erstellt wurde, ein unverzichtbares Handbuch für alle, die mit Farben arbeiten, insbesondere für Designer, Architekten, Dekorateure und Werbefachleute. In diesem Artikel,zeigen wir beispielhaft die Konzepte von fünf dieser Farbtöne und wie sie das Dekor beeinflussen.

    Weiß

    Es ist die Summe aller Farben, aber auch eine Farbe für sich in der Farbpsychologie, da wir ihr Gefühle und Eigenschaften zuschreiben, die keiner anderen Farbe zugeschrieben werden. Neu, gut, Wahrheit, Ehrlichkeit und Unschuld sind einige der Bedeutungen von Weiß, das mit keinem negativen Konzept verbunden ist. Es ist die Farbe, die mit minimalistischem Design assoziiert wird, das Formen statt Farben betont.Auch in anderen Stilrichtungen ist Weiß ein wesentlicher Bestandteil, auf dem andere Farbtöne stärker zur Geltung kommen.

    Rot

    Die Farbe Rot wird mit allen Leidenschaften assoziiert, von der Liebe bis zum Hass, sie ruft verschiedene Gefühle hervor. Sie wird mit dem Feuer, dem Blut und dem Leben in Verbindung gebracht. Weil sie mit so vielen starken Empfindungen und Symbolen verbunden ist, ist sie eine Farbe, die in der Dekoration weniger verwendet wird, vor allem in lebendigen und leuchtenden Tönen. Selbst wenn sie für ein Möbelstück oder eine einzelne Wand verwendet wird, bleibt sie nicht im Hintergrund, sondern wird immer zumProtagonist der Umwelt.

    Blau

    Blau ist die Lieblingsfarbe von 46 % der Männer und 44 % der Frauen unter den zweitausend für das Buch befragten Personen. In Verbindung mit anderen Farben scheint der Ton nur mit guten Gefühlen assoziiert zu werden, was vielleicht seine große Beliebtheit rechtfertigt. Zu den Gefühlen, die mit Blau in Verbindung gebracht werden, gehören Sympathie, Harmonie, Freundschaft und Vertrauen. In der Einrichtung wird es aufgrund seiner Wirkung mit kalten Umgebungen assoziiertberuhigend und eignet sich gut für Schlafzimmer und Räume zum Ausruhen und Entspannen.

    Siehe auch: Galerie Pagé erhält Farben vom Künstler MENA

    Grün

    Neben seiner offensichtlichen Verbindung zur Natur wird Grün auch mit anderen Elementen und Gefühlen in Verbindung gebracht, wie z.B. Hoffnung, Fruchtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Frische. Obwohl es aus der Mischung der beiden Grundfarben Blau und Gelb hervorgegangen ist, gilt es in der Farbpsychologie als primär, weil es in unserer Erfahrung und Symbolik elementar ist. Es wird nicht als heiß oder kalt angesehen, sondern in der Mitte zwischen diesen Extremen,eine Farbe, die mit zunehmendem Alter immer mehr geschätzt wird.

    Siehe auch: Trocken und schnell arbeiten: Entdecken Sie die effizientesten Bausysteme

    Gelb

    Gelb gilt als die widersprüchlichste der dreizehn Farben, die in Die Psychologie der Farben analysiert werden, denn der Ton wird mit mehreren gegensätzlichen Gefühlen in Verbindung gebracht, darunter Optimismus, Gereiztheit, Eifersucht, Spontaneität und Heiterkeit, die mit der Sonne und mit Gold assoziiert werden. Es ist die hellste Farbe von allen, bei der es auf die Komposition mit anderen Farben ankommt, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. In Kombination mitWeiß zum Beispiel sieht klar aus, aber in Kombination mit Schwarz wirkt es grell.

    Wenn Sie mehr wissen wollen, holen Sie sich Ihr Exemplar von Die Psychologie der Farben im virtuellen Shop von Olhares oder in den wichtigsten Buchhandlungen und Marktplätzen.

    Lesen Sie mehr Inhalte wie diese auf Olhares/Janela!

    Bringen Sie mit der Dekoration Freude, Wohlbefinden und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause
  • Dekoration Millennial Pink x GenZ Yellow: Welche Farbe steht für dich?
  • Decoração Rock na veia: Wie Sie Rock in Ihr Interieur einbauen
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.