Ikebana: alles über die japanische Kunst des Blumensteckens

 Ikebana: alles über die japanische Kunst des Blumensteckens

Brandon Miller

    Was ist das?

    Wenn Sie schon einmal einen Tempel, ein Museum oder sogar ein japanisches Restaurant besucht haben, sind Sie bestimmt auf sehr charakteristische Blumenarrangements gestoßen: subtil, zart, ohne viele Elemente. Ikebana, was "lebende Blumen" bedeutet, ist die uralte Kunst, Arrangements auf der Grundlage von Symbolik, Harmonie, Rhythmus und Farbe zu gestalten. Dabei sind sowohl die Blume als auch der Stiel, die Blätter und die Vase Teil der Komposition,Auch trockene Zweige und Früchte können in das Ensemble integriert werden.

    Ikebana-Arrangements sind wie Skulpturen, Gemälde und andere Kunstformen: Sie tragen Bedeutungen, Geschichten und historische Bedeutung.

    Woher es kommt

    Ikebana kam im sechsten Jahrhundert nach Japan, mitgebracht von chinesischen Missionaren, die die Arrangements als Opfergabe für Buddha schufen. Die Elemente ruhen auf dem Kenzan, einer spitzen Metallstütze.

    Siehe auch: Halbe Wand: siehe Farbkombinationen, Höhe und Einsatzmöglichkeiten des Trends

    Stile

    Lernen Sie einige der verschiedenen Stile kennen, die sich im Laufe der Jahre herausgebildet haben.

    Blumenarten: 47 Fotos zur Dekoration Ihres Gartens und Ihres Hauses!
  • Gärten und Gemüsegärten 15 Inspirationen für schöne und leicht zusammenzustellende Sträuße
  • Rikka

    Dieser Stil ist sehr stark mit den Göttern verbunden und symbolisiert die Schönheit des Paradieses. Rikka hat neun Positionen, die von buddhistischen Mönchen geschaffen wurden.

    1. Shin: geistiger Berg
    2. Uke: Empfang
    3. Hikae: Warten
    4. Sho shin: Wasserfall
    5. Soe: Unterstützung der Branche
    6. Nagashi: Fluss
    7. Mikoshi: ignorieren
    8. Do: Körper
    9. Mae oki: Vordere Karosserie

    Seika

    Im Gegensatz zu den strengen Ikebana-Regeln des Rikka-Stils bietet der Seika-Stil freiere Möglichkeiten, Blumen zu arrangieren. Der Stil entstand aus der Verbindung zweier anderer Stile, dem strengeren Rikka-Stil und dem Nageire-Stil, bei dem die Blumen frei in der Vase ruhen durften. Im späten 18. Jahrhundert entstand aus dem Zusammenspiel von Rikka und Nageire eine neue Art des Blumenarrangements, die Seika genannt wird, was so viel bedeutet wiebuchstäblich frische Blumen.

    Siehe auch: 4 Dinge, die Ihren Garten in einen "lebenden Garten" verwandeln

    Im Seika-Stil wurden drei der ursprünglichen Positionen beibehalten: shin, soe und uke (obwohl jetzt als taisaki bekannt), wodurch ein ungleiches Dreieck entstand.

    Moribana

    Die offenen Räume von heute erfordern, dass Ikebana von allen Seiten und aus einem Winkel von 360 Grad betrachtet werden kann. Dies unterscheidet sich völlig von der Herangehensweise an Ikebana in der Vergangenheit. Um Seika zu würdigen, muss man sich in einem Tokonoma (japanisches Wohnzimmer) befinden und auf dem Boden vor dem Arrangement sitzen. Der Moribana-Stil von Ikebana entwickelte sich als eine Möglichkeit, eine dreidimensionale skulpturale Qualität durch die Verwendung vonnatürliche Pflanzen.

    Zeitgenössisches Ikebana

    Das Konzept und der Stil klassischer Blumenarrangements - wie Rikka und Seika - sind nach wie vor grundlegend, aber der moderne Geschmack hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von Materialien verwendet wird, die früher bei Ikebana nicht zum Einsatz kamen. In diesem Beispiel inspirierte vielleicht der einzigartige Blumentopf mit seinen drei dünnen gemalten Linien den Künstler zu diesem atemberaubenden Arrangement.

    *Informationen Japan-Objekte

    Wie pflegt man Orchideen? ein Leitfaden mit allem, was Sie wissen müssen!
  • Gärten und Gemüse Pflanzen im Badezimmer: So bringen Sie Grün in den Raum
  • Gärten und Gemüse 20 kleine Pflanzen, perfekt für kleine Häuser
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.