4 clevere Tricks, um Lärm aus Ihrem Haus fernzuhalten

 4 clevere Tricks, um Lärm aus Ihrem Haus fernzuhalten

Brandon Miller

    Jeder, der in einer Großstadt lebt, weiß: Lärmbelästigung ist ein großer Übeltäter für den Schlaf und die Ruhe in den eigenen vier Wänden. Abgesehen davon, dass sie sich direkt auf die Stimmung der Bewohner auswirkt, ist sie schwer zu bekämpfen, da der Lärm aus allen Ecken kommen kann: von Nachbarn, belebten Straßen und sogar von Geräuschen, die sich in Wellen über die Luft, das Wasser und feste Oberflächen verbreiten.

    Siehe auch: Eingebaute Dunstabzugshaube bleibt in der Küche (fast) unbemerkt

    Wenn das einfache Schließen der Fenster das Problem nicht löst, ist es vielleicht an der Zeit, über alternative Lösungen nachzudenken, um den Lärm in Ihrem Schlafzimmer zu verringern und einen guten Schlaf zu gewährleisten. Refinery 29 hat vier Expertentipps zusammengestellt, um unerwünschte Geräusche zu Hause zu beseitigen. Probieren Sie sie aus:

    1. in schallisolierende Vorhänge investieren

    Eine billige und schnelle Lösung des Problems ist die Anbringung von Schallschutzvorhängen an den Fenstern, die mit einer Vinylschicht überzogen sind, die den Lärm besser absorbiert. Es gibt auch Modelle, die den Raum völlig abdunkeln und das echte Sonnenlicht zu 100 % blockieren, wie z. B. die Vorhänge der amerikanischen Firma Eclipse , die für eine noch bessere Nachtruhe sorgen.

    2. Isolierverglasung einbauen

    Zweifach- oder Dreifach-Isolierverglasungen, bei denen sich zwischen den Scheiben eine Luftschicht befindet, reduzieren den Schalldurchgang ebenfalls erheblich. Die Verglasung dient in erster Linie der Wärmedämmung und der Energieeinsparung, hat aber auch den Vorteil, dass sie die Lärmbelästigung reduziert.

    Siehe auch: Regenbogen: 47 Ideen für Badezimmer mit mehrfarbigen Fliesen

    3. versiegeln Sie Ihre Fenster

    Lärm kann selbst in die kleinsten Zwischenräume eindringen. Sie sollten Ihren Fensterrahmen noch einmal auf Risse überprüfen. Wenn es Löcher gibt, können Sie die bisherige Abdichtung vollständig ersetzen oder sie ausfüllen. Dadurch wird der Lufteintritt und -austritt erheblich reduziert und verhindert.

    4. die Beschichtung macht den Unterschied

    Dicke Steine und Ziegelsteine blockieren die Schallwellen stärker als z. B. Vinyl- oder Holzmaterialien. Wenn Sie in einem eigenen Haus wohnen, ist es vielleicht eine gute Idee, über einen Austausch der Fensterränder nachzudenken.

    Siehe auch:

    Schalldämmung in Häusern: Experten beantworten die wichtigsten Fragen!
  • Häuser und Wohnungen Lärm in einer Wohnung: wie man ihn mit architektonischen Lösungen reduzieren kann
  • Möbel und Zubehör Produkte, die Lärm fernhalten
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.