Wie man ein japanisch inspiriertes Esszimmer einrichtet

 Wie man ein japanisch inspiriertes Esszimmer einrichtet

Brandon Miller

    O japanisches Design ist bekannt für Einfachheit und Gelassenheit Und es überrascht nicht, dass diese Gestaltungsprinzipien dafür sorgen, dass sich die Menschen in diesen Räumen wohlfühlen. Traditionell japanische Esszimmer sind so gestaltet, dass sie Gastfreundschaft und Gemütlichkeit ausstrahlen. Große Tische und gemütliche Sitzgelegenheiten bieten viel Platz zum Beisammensein mit den Liebsten.

    Siehe auch: 13 Tipps zum Energiesparen zu Hause

    Die multifunktionale Räume Auch wenn die Zeit vergeht und sich die Inneneinrichtung weiterentwickelt hat, um moderner zu wirken, sind die Prinzipien, die ihnen zugrunde liegen, immer noch weitgehend dieselben.

    Wenn Sie Versuch, ein japanisch inspiriertes Esszimmer einzurichten Ob in der Ästhetik oder im Geist, es gibt viele japanische Esszimmerideen, die es wert sind, befolgt zu werden. Siehe unten!

    1. multifunktionales Esszimmer

    In traditionellen japanischen Häusern ist die Speisesäle arbeiten im Allgemeinen als Wohnräume . ohne Sofas, Esszimmerstühle oder Sessel Japanische Esszimmer sind ideal für formelle Mahlzeiten, für Teezeit oder einfach nur, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.

    2. flexibles Sitzmaterial

    Im traditionellen japanischen Esszimmerdesign sieht man oft Zabutons - Bodenkissen, die als Sitzgelegenheit dienen Da Zabutons so flexibel sind, können Sie Ihre Sitzplatzauswahl vergrößern oder verkleinern, um allen Gästen gerecht zu werden. Andere Möglichkeiten sind stapelbare und klappbare Stühle, die jederzeit entfernt werden können.

    3. extra großer Tisch

    Traditionelle japanische Esstische sind in der Regel sehr lang, so dass die Gäste viel Platz zum Sitzen und gemeinsamen Essen haben. Achten Sie nur darauf, dass Sie genug Akzente für alle haben!

    4. neutrale Farbpalette

    Das japanische Design lässt sich häufig von der Harmonie der Natur und um dieses Gefühl der Gelassenheit zu erzeugen, empfiehlt es sich, eine neutrale Palette Wählen Sie Ihre Möbel und Dekoration mit Bedacht aus, setzen Sie auf natürliche Holztöne und kontrastieren Sie mit Schwarz und Weiß.

    5. natürliches Licht

    Natürliches Licht spielt im traditionellen japanischen Design eine große Rolle, also versuchen Sie, das Beste daraus zu machen. Natürlich kann es schwierig sein, neue Fenster einzubauen, aber Sie können Ihre Fenster ohne Vorhänge lassen, um viel Licht hereinzulassen!

    Siehe auch: 42 Ideen für die Dekoration kleiner Küchen

    6. elegante und einfache Möbel

    Bei der Auswahl der Möbel für einen japanisch inspirierten Raum sollten Sie auf ruhige und schlichte Formen achten. Und wenn Sie einen eleganten Esstisch gefunden haben, können Sie ihn mit ebenso eleganten und schlichten Stühlen kombinieren.

    7. Tatami-Matte

    In vielen traditionellen japanischen Speisesälen finden Sie eine Tatami-Matte - ein strukturierter Teppich, der bequem genug ist, um darauf zu sitzen oder zu schlafen.

    Tokonoma-Bildschirm

    Wenn Sie einen traditionellen japanischen Speisesaal betreten, werden Sie von einer vertieften Nische begrüßt, oder tokonoma Dieses Tokonoma kann ein Rollbild, ein kalligrafisches Gedicht oder ein Blumenarrangement enthalten, das speziell ausgewählt wurde, um den Besucher zu erfreuen.

    9. sich von der Natur inspirieren lassen

    Viele Designstile lassen sich von der Natur inspirieren, und vor allem im japanischen Design findet man eine Wertschätzung für die Schönheit der Natur und die ihr innewohnende Zufälligkeit Also, wenn Sie sich eindecken wollen natürliche Bestandteile - Solche "chaotischeren" Gegenstände können Ihren Raum dynamischer machen.

    10. Papierschirme

    Natürliches Licht ist zwar ein Schlüsselelement in vielen japanischen Innenräumen, aber dieses Licht fällt normalerweise durch eine mit Reispapier bespannte Platte genannt. Shoji-Leinwand Diese Paravents, die normalerweise Fenster und Türen abdecken, streuen das natürliche Licht und machen die Atmosphäre des Raumes weicher und gemütlicher.

    11. Kunsthandwerk

    Eines der Grundprinzipien des japanischen Designs ist Wertschätzung für Materialien und Handwerkskunst Es handelt sich um Gegenstände, die im Allgemeinen die natürlichen Eigenschaften der Materialien, aus denen sie hergestellt sind, zur Geltung bringen und eine hervorragende Handwerkskunst aufweisen. Scheuen Sie sich also nicht, in Geschäften und auf Märkten einzukaufen und in Artikel von lokalen Märkten investieren.

    12. stellen Sie Ihr schönstes Geschirr zur Schau

    Das Geschirr ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Mahlzeit, und im traditionellen japanischen Design kommt ihm eine besondere Bedeutung zu. Jede Mahlzeit hat ihren eigenen Teller, so dass es immer sehr interessant ist, die Stücke auf dem Tisch zu sehen. Wenn Sie nach einer Ausrede gesucht haben, um sich mit neuen Essutensilien einzudecken, dann haben Sie sie jetzt gefunden!

    13 Spiel mit den Ebenen des Hauses

    In traditionellen japanischen Häusern stehen die Tatamis meist auf erhöhten Plattformen, die den Ess- und Wohnbereich vom Rest des Hauses abheben.

    Sie können zwar kein Podest unter Ihrem Esszimmer installieren, aber Sie können andere Maßnahmen ergreifen, um Ihren Raum optisch abzugrenzen. Ein auffälliger Teppich kann zum Beispiel die Grenzen Ihres Esszimmers markieren und genau zeigen, wo der Rest Ihres Raumes endet und beginnt.

    14. Holzelemente

    Viele ältere japanische Bauwerke werden nicht durch Nägel, Leim und Klammern zusammengehalten, sondern durch geschickte Holzverbindungen, sagt Tanaka. Und in vielen japanischen Innenräumen werden diese markanten Strukturelemente offen gelassen.

    15. die Lücken mit Kunst ausfüllen

    Es gibt eine lange Tradition des Malens der Schiebetürblätter Diese Schiebetüren werden als Schiebetüren bezeichnet, die die Räume der japanischen Häuser voneinander trennen. Fusuma-Platten Und im Gegensatz zu Shoji sind Fusuma-Paneele im Allgemeinen undurchsichtig.

    16. die frische Luft hereinlassen

    Viele japanische Innenräume werden von Schiebetüren und Faltwänden flankiert. Im Gegensatz zu Wänden sind diese Trennwände flexibel, so dass sie Räume in einem Moment abtrennen und im nächsten Moment zusammenfließen lassen können. Diese Flexibilität verwischt die Grenzen zwischen Innen und Außen und ermöglicht eine dynamischere Interaktion der Räume.

    17. Papierlaternen und Anhänger aufhängen

    Auch wenn Sie Ihre Wände nicht durch Shoji-Schirme ersetzen oder Ihre Türen ganz im Fusuma-Stil streichen können, gibt es dennoch Möglichkeiten, klassische japanische Elemente in Ihren Raum zu integrieren. Reispapierlaternen und Pendelleuchten.

    18. den Raum aufgeräumt halten

    Traditionelle japanische Räume neigen zu Eleganz und Gelassenheit, und um dieses harmonische Aussehen zu erreichen, bedarf es einer besonderen Sorgfalt.

    19. Materialien auswählen, die zusammen funktionieren

    Ein harmonisches Interieur zu schaffen, bedeutet, Elemente zu kombinieren, die gut zusammenpassen. Und da das japanische Design so sehr von natürlichen Materialien geprägt ist, ist dies unglaublich einfach zu bewerkstelligen. Indem Sie einfach natürliche Stücke, die im Raum Sinn machen, übereinander legen, können Sie ein strukturiertes und dynamisches Esszimmer schaffen.

    *Via Meine Domäne

    Leseecke: 7 Tipps zum Einrichten einer eigenen Leseecke
  • Kleine Schlafzimmer: Lernen Sie, wie Sie die verfügbare Fläche optimal nutzen können
  • Atmosphere Gym zu Hause: Wie man einen Fitnessraum einrichtet
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.