Vorhänge: ein Glossar mit 25 Fachbegriffen

 Vorhänge: ein Glossar mit 25 Fachbegriffen

Brandon Miller

    Es ist nicht immer einfach, die Dienste von Fachleuten für Gardinen in Anspruch zu nehmen - schnell stolpert das Gespräch über fast unverständliches Fachchinesisch. Kennen Sie den Unterschied zwischen Ösen und Tüllen nicht? Oder wissen Sie nicht, wozu eine Klammer dient? Wir erklären es Ihnen!

    Tüllen - Metall-, Holz- oder Kunststoffringe, die den Vorhang an der Stange halten.

    Bandon - Ein Stoffornament, das am oberen Teil des Vorhangs befestigt wird, um ihn zu verzieren oder die Schiene zu verdecken.

    Bar - Der Saum ist die Falte, die am unteren Ende des Kleidungsstücks genäht wird und das Kleidungsstück abschließt.

    Blecaute - Vollflächiger Vorhang, der das Licht vollständig abdichtet, aus PVC oder einer Mischung aus diesem Material und Stoff.

    Klemme - Kordel oder Band mit der Funktion, den Vorhang in geöffnetem Zustand an den Seiten zu binden; dasselbe wie eine Klammer.

    Siehe auch: Flush-Mängel: Tipps, um Ihre Probleme den Abfluss hinunterzuspülen

    Chumbinho - Mit Stoff überzogener Metallstab, der in der Stange versteckt ist, um das Kleidungsstück zu beschweren und zu verhindern, dass es zu dünn wird.

    Sie muss beim Waschen entfernt werden.

    Taillenband - Eine Art Stange am oberen Ende des Vorhangs, in die Verzierungen wie Einlagen und Fransen eingenäht werden.

    Einlagestoffe - Gut strukturiertes Gewebe, das dem Bund Festigkeit verleiht (wird in Kragen verwendet).

    Auskleidung - Sie besteht aus einem glatten, neutralen Stoff und ist ein optionales Zubehörteil, das den Hauptstoff vor der Sonne schützt und seine Transparenz reduziert sowie die thermisch-akustische Isolierung und die Helligkeitssteuerung verstärkt.

    Franzidor - Je nach Anzahl und Art der gewünschten Falten kann man zwischen verschiedenen Modellen wählen.

    Klammerhaken - Halterung, meist aus Metall, die an die Wand geschraubt wird, um die Klemme zu befestigen.

    Ösenschrauben - Metall-, Holz- oder Kunststoffbügel, die um Öffnungen im Bund befestigt werden und durch die der Vorhang an der Stange aufgehängt werden kann.

    Panel - Vorhang, der aus Paneelen - im Allgemeinen aus dickem Stoff wie Segeltuch - besteht, die waagerecht auf einer Schiene laufen.

    Tipp - Ein Zubehörteil, das die Enden der Stange abschließt und verziert.

    Amerikanische Falte - Falten Sie die obere Falte des Vorhangs (den Bund) dreifach ein, so dass eine erhöhte Rüsche entsteht.

    Weibliche Falte - Besteht aus zwei gegenläufigen Falten, die sich auf der rechten Seite (Vorderseite) des Stoffes treffen.

    Männliche Falte - Sie besteht aus zwei gegenläufigen Falten, die im hinteren Teil des Stoffes zusammenlaufen, d. h. sie ähnelt von hinten gesehen der weiblichen Falte.

    Paulista oder Wellenfalte - In beide Richtungen eingestreute Falten, die einen Welleneffekt erzeugen.

    Nachlauf - Ein Zubehörteil mit Rollen, das auf den Stoff genäht werden muss, damit der Vorhang auf Schienen läuft.

    Sanca - Eine Struktur aus Holz, Kunststoff, Gips oder Metall, die an der Decke befestigt wird, um die Schiene oder die Stange zu verbergen. Dasselbe wie Vorhang.

    Terminal - Ein kleines Zahnrad, das auf der Schiene angebracht ist, um die Räder zu arretieren.

    Siehe auch: 5 natürliche Deodorant-Rezepte

    Streifen - Sie bestehen fast immer aus dem gleichen Stoff wie die Gardine und dienen dazu, die Gardine an der Stange aufzuhängen oder die Ringe zu stützen. Sie werden auch als Träger oder Schlaufen bezeichnet.

    Schiene - Diese Struktur dient der Aufhängung des Vorhangs, der mit Hilfe von Rollen gleiten kann. Sie kann doppelt oder dreifach sein, für die Installation von Futter und Verdunkelung. Die Modelle aus Kunststoff, die häufiger verwendet werden, weil sie die Rollen nicht blockieren, werden Schweizer Schienen genannt.

    Stab - Eine Stange aus Holz, Metall oder Kunststoff, die an Stützen (Decke oder Wand) befestigt ist und den Vorhang hält.

    Umschlagtuch - Der Vorhang ist mit Stoff überzogen und hat eine seitliche Zierleiste.

    Wenn Sie sich an die Herstellung eines Fransenvorhangs wagen wollen, lesen Sie die Tipps von Elenice Felix de Souza, die für die Produktion von Angelina Cortinas verantwortlich ist.

    Messen Sie das Fenster sorgfältig aus und nehmen Sie die Maße mit ins Geschäft, damit der Verkäufer die Stoffmenge berechnen kann, da die Rollen je nach Gewebe und Hersteller unterschiedlich breit sind. Vergessen Sie nicht, das Modell der Gardine und die Falten mitzuteilen - die mit Fransen versehenen Gardinen nehmen im Durchschnitt die doppelte Breite des Fensters ein.

    Beginnen Sie mit der Verarbeitung an den Seiten: Die 1,5 cm breiten Falten werden mit einem Geradstich abgeschlossen.

    Um den Vorhang schwerer und schöner zu machen, lassen Sie eine großzügige Stange, mindestens 10 cm hoch.

    Nähen Sie den Bund, indem Sie eine 8 cm breite Falte am oberen Ende des Stoffes machen. Führen Sie darin einen Stoffstreifen - den gleichen wie den für die Gardine oder einen biegsamen Faden - in der exakten Breite der Stange ein. Stecken Sie die Enden fest, verteilen Sie die Fransen mit den Händen, stecken Sie sie fest und bügeln Sie eine gerade Naht, um sie zu sichern.

    Verteilen Sie die Ringe harmonisch und in gleichen Abständen, nähen Sie sie auf den Stoff oder befestigen Sie sie mit Krokodilklemmen, die sich zum Waschen des Vorhangs leicht abnehmen lassen.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.