Die Bedeutung und die Riten der Fastenzeit, einer Zeit der geistigen Versenkung

 Die Bedeutung und die Riten der Fastenzeit, einer Zeit der geistigen Versenkung

Brandon Miller

    Die Fastenzeit, die 40 Tage und Nächte dauert und am Aschermittwoch beginnt und am Ostersonntag endet, ist für viele Christen eine Zeit der geistigen Versenkung. Doch welche biblische Bedeutung hat dieses Datum? "In der Bibel verbrachte Jesus 40 Tage in der Wüste, um geprüft zu werden. Diese Zeit bezieht sich auf diese vierzig Tage. Die Fastenfeiern, wie wir sie heute kennen, warenSie wurden erst im 4. Jahrhundert eingeführt, damit die Gläubigen sich besinnen, über ihr geistliches Leben nachdenken und sich auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi vorbereiten konnten", sagt Pater Valeriano dos Santos Costa, Direktor der Theologischen Fakultät an der PUC/SP. Die Bedeutung der Zahl 40 geht aber noch weiter: "40 Jahre waren auch die durchschnittliche Lebenszeit eines Menschen in früheren Zeiten.Es ist also die Zeit, die von Historikern als Bezeichnung für eine Generation verwendet wird", fügt Jung Mo Sung, Direktor der Fakultät für Humanität und Recht an der Methodistischen Universität von São Paulo und Professor für Religionswissenschaft, hinzu.

    Die Fastenzeit ist ein christlich-katholisches Fest, aber auch andere Religionen haben ihre Zeiten der Besinnung: Bei den Muslimen zum Beispiel ist der Ramadan eine Zeit, in der die Gläubigen tagsüber fasten, und die Juden fasten am Vorabend von Jom Kippur, dem Tag der Vergebung.Wir leben so, als ob wir nie sterben würden, und wir leben nicht im Augenblick. Unsere Kultur legt Wert darauf, in der Gegenwart zu leben, und verachtet eine historische Perspektive, in der tiefere Beziehungen entstehen. Dies ist eine Zeit, in der wir uns selbst und unsere Beziehungen betrachten sollten", argumentiert Jung Mo Sung.

    Siehe auch: 10 Inspirationen für die Gestaltung einer Fototapete

    Aus Asche sind wir gekommen und zu Asche werden wir zurückkehren

    Der Beginn der Fastenzeit wird am Aschermittwoch gefeiert, einem Datum, das mit dem Tag nach dem Faschingsdienstag zusammenfällt. Der Mittwoch hat seinen Namen von der traditionellen Aschermittwochsmesse, bei der die Asche der am Palmsonntag des Vorjahres gesegneten Zweige mit Weihwasser vermischt wird: "In der Bibel bedeckten sich alle Menschen mit Asche, um sich zu reinigen", erinnert sich Pater Kentenich.Um einen Moment der geistigen Besinnung einzuleiten, dient der Tag auch als Erinnerung daran, dass wir nach Jung Mo Sung "aus Staub gekommen sind und zu Staub zurückkehren werden".

    Falsch dargestellte Bräuche

    "Viele der Überzeugungen, die das Verhalten der Christen in der Fastenzeit bestimmen, stehen nicht im Einklang mit der Bibel, die am Aschermittwoch und am Karfreitag nur geistige Besinnung und völliges Fasten predigt", verteidigt Pater Valeriano, der zum Beispiel darauf hinweist, dass viele Christen in dieser Zeit nicht baden, um die Asche auf dem Körper zu behalten. Jung Mo Sung von derMethodist, erinnert sich auch daran, dass viele Gläubige die Kruzifixe in violette Tücher einwickelten. Es gibt sogar Leute, die glaubten, dass Jesus in dieser Zeit in jeder Ecke war, und die dies wörtlich nahmen und die Ecken der Häuser nicht fegten. "Viele biblische Bräuche wurden von der lokalen Bevölkerung falsch dargestellt. Eine der größten Fehldarstellungen betrifft das Fasten am Karfreitag. Die Bibel predigt, dassMan sollte vollständig fasten, aber die christlichen Gemeinschaften haben begonnen, zu interpretieren, dass nur rotes Fleisch nicht erlaubt ist, während weißes Fleisch erlaubt ist", informiert Pater Valeriano.

    Karwoche Tag für Tag

    "Die Karwoche ist eine Zeit, in der man sich noch mehr Zeit zum Nachdenken nimmt, eine Zeit, in der die katholische Kirche eine Reihe von Feiern in den Tagen vor der Auferstehung Jesu Christi, dem Ostersonntag, abhält", sagt Pater Valeriano. Alles beginnt eine Woche vor Ostern, am Palmsonntag, wenn eine Messe zum Gedenken an die Ankunft Christi in Jerusalem gefeiert wird, bei der erWährend der Feier knien die Priester nieder und waschen einigen Gläubigen die Füße. Es ist ein Moment, der das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern darstellt, bei dem das religiöse Oberhaupt niederkniet und ihnen die Füße wäscht", sagt Pater Valeriano. Die Handlung steht für die Liebe, dieZur Zeit Christi knieten die Sklaven nieder, um ihren Herren, die aus der Wüste kamen, die Füße abzutrocknen: "Jesus kniete nieder, um sich als Diener des anderen zu erweisen", fügt der Priester hinzu. Am darauffolgenden Tag, dem Passionsfreitag, findet die Prozession des toten Herrn statt, ein Moment, der an die Kreuzigung Jesu erinnert. Am Halleluja-Samstag wird die Osternacht oder die Messe vom Neuen Feuer gefeiert,Die ganze Tradition endet am Sonntag, wenn die Ostermesse zum Gedenken an die Auferstehung Christi gefeiert wird.

    Siehe auch: Pavlova: siehe das Rezept für dieses delikate Weihnachtsdessert

    Die Lektionen der Fastenzeit

    "Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der wir die Gelegenheit ergreifen können, nach einem tieferen Sinn des Lebens zu suchen. Eine Zeit, in der wir nach einer größeren Erfüllung suchen als den beruflichen oder oberflächlichen Erfahrungen, die den Alltag prägen. Es ist eine Zeit, in der wir erkennen, dass das Leben eine tiefere Dimension hat", argumentiert Jung Mo Sung. Für Pater Valeriano ist eine der Lektionen, die die Fastenzeit lehrt, eine ReflexionWir müssen sie als eine Zeit der Nächstenliebe, der Buße, der Besinnung und des Wertewandels sehen, eine Zeit, in der wir uns mehr denn je Gott zuwenden und darüber nachdenken, wie wir eine bessere Welt aufbauen können.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.