Die Bedeutung von Engeln

 Die Bedeutung von Engeln

Brandon Miller

    Warum haben Engel Flügel?

    Denn "Flügel" erinnern uns an Flug, Flucht und Transzendenz. Engel haben Flügel, weil wir uns vorstellen, dass sie die Distanz zwischen Himmel und Erde überbrücken, eine Distanz, die ebenfalls imaginär ist. Kurz gesagt, Engel haben Flügel, weil wir sie brauchen, um sie zu haben. Sind Engel also nur ein Hirngespinst? An der Imagination ist nichts "bloß".

    Vorstellungskraft ist die Art und Weise, wie wir mit Mythen, Metaphern, Gleichnissen, Poesie und Scharaden arbeiten - die Grundlage von Spiritualität und Religion. Vorstellungskraft ist die Art und Weise, wie wir Kunst, Musik und sogar Liebe machen.

    Siehe auch: Der in das Wohnzimmer integrierte Balkon verleiht der Wohnung einen Hauch von Zuhause

    Die Bibel spricht die Vorstellungskraft in der Sprache der Vorstellungskraft an: Gleichnisse, Poesie, Träume und Mythen. Engel sind mystische Boten, die die Vorstellungskraft bewohnen, uns aus der Entfremdung herausholen, uns integrieren und uns dann auf die Erde zurückbringen, damit wir dieses Werk der Eingliederung in die Welt fortsetzen können.

    Die Engel auf der Jakobsleiter

    Um dieser Frage weiter nachzugehen, betrachten wir die beiden berühmten Begegnungen Jakobs mit Engeln im "Buch Genesis". Bei der ersten - Jakobs Leiter - ist er auf der Flucht vor seinem Bruder Esau, der ihn töten will. Jakob verbringt die Nacht unter freiem Himmel und träumt von "einer Leiter, die in die Erde gelegt war und deren Spitze bis zum Himmel reichte; und die Engel Gottes stiegen auf ihr auf und nieder" (Genesis 28,12).

    Die Bibel sagt uns, dass unser Geist durch unsere Vorstellungskraft die Grenzen des entfremdeten Selbst überschreiten und die unendliche Weisheit der befreiten Seele erlangen kann. Deshalb beginnen die Engel auf der Erde und steigen von hier aus in den Himmel auf, anstatt im Himmel zu beginnen und von dort aus auf die Erde herabzusteigen. Oder, nach dem Verständnis von Rabbi Jacob Joseph, werden die Engel in unserem eigenen Geist geboren und steigen dann auf zurHimmel, der die Seele des Selbst erhebt.

    Die Essenz der Transformation

    Das Ziel des engelhaften Pfades - des Pfades der spirituellen Vorstellungskraft - besteht nicht darin, das Selbst zu transzendieren, sondern es zu transformieren; es geht nicht darum, von der Erde zu fliehen, um den Himmel zu bewohnen, sondern in den Himmel aufzusteigen, um transformiert zu werden und dann auf die Erde zurückzukehren, um diese Transformation auf planetarischer Ebene fortzusetzen. Der Himmel ist nicht unser endgültiges Ziel, sondern ein Ort derteshuvah, des Wandels und der Transformation.

    Teschuwa, ein hebräisches Wort, das üblicherweise mit Umkehr übersetzt wird, bedeutet Veränderung: von der Entfremdung zur Integration, vom Selbst zur Seele, vom Bösen zum Guten (Psalm 34,14) und, in einem tieferen Sinn, von der Angst zur Liebe.

    Die Liebe ist das Wesen der engelhaften Verwandlung: die Gottesliebe (Deuteronomium 6,5), die Nächstenliebe (Levitikus 19,18) und die Fremdenliebe (Levitikus 19,34). Und weil die Liebe die Botschaft ist, die die Engel überbringen, tun sie das immer in Richtung Erde.

    Nicht die Seele muss die Botschaft der Liebe hören, sondern das Selbst. Nicht der Himmel muss durch die Liebe verwandelt werden, sondern die Erde.

    Siehe auch: Wie man in der Dekoration einen Zen-Raum zum Entspannen schafft

    Jakobs Kampf

    In der ersten Begegnung ist es Esau, der versucht, Jakob das Leben zu nehmen, in der zweiten versucht offenbar ein Engel, dasselbe zu tun. Was geschah, war, dass Jakob reifer wurde: Der wahre Kampf ist nicht zwischen dir und anderen, sondern zwischen dir und deiner Seele, zwischen Angst und Liebe. Der Engel besiegt Jakob nicht, sondern verwandelt ihn. Die Liebe besiegt die Angst nicht, sondern verwandelt sie in Ehrfurcht.

    Der Weg der Engel

    Wir alle sind Jakob, ergriffen und ängstlich. Wie Jakob schieben wir die Schuld für unsere Angst auf den anderen.

    Es gibt keinen "Anderen", den es zu besiegen gilt, sondern nur uns selbst, die wir verwandelt werden müssen. Das ist der Weg der Engel: der Weg der Aufnahme des Anderen und der Entdeckung Gottes. Es ist kein leichter Weg, der uns furchtbare Wunden zufügen kann, sondern ein Weg des Mutes und der Liebe, der uns das Selbst und den Anderen als Antlitz Gottes offenbart.

    Wir stellen uns vor, dass wir geistige Wesen sind, die eine materielle Erfahrung machen, dass unsere wahre Heimat woanders liegt, dass wir auf die Erde gekommen sind, um etwas zu lernen, und dass wir, sobald wir etwas gelernt haben, die vorübergehende Welt der Materie hinter uns lassen und in unsere ewige Heimat zurückkehren werden. Wir ignorieren das Gleichnis von der Jakobsleiter und vergessen, dass Engel nur aufsteigen, um abzusteigen. Wir bestehen darauf, dass dieEngel sind etwas anderes als unsere Fähigkeit zur Verwandlung, und wir stellen uns vor, dass wir hier sind, um der Welt zu entfliehen, und nicht, um sie mit Mut anzunehmen und so mit Liebe zu verwandeln.

    Der Weg der Engel zeigt ein ganz anderes Bild: Wir kommen nicht von außen in die Welt, wir werden in die Welt hineingeboren, wir kommen aus ihrem Inneren. Wir sind nicht hier, um zu lernen und wieder zu gehen, wir sind hier, um zu erwachen und zu lehren. Die Engel zeigen uns nicht den Weg zur Flucht, sie zeigen uns, dass es keinen anderen Weg gibt als den der Liebe.

    * Rabbi Rami Shapiro ist der Autor von 14 Büchern, von denen das jüngste "The Angelic Way: Angels through the Ages and Their Meaning for Us" ist.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.