Die größte Sammlung von Lina Bo Bardi wird in einem belgischen Museum ausgestellt

 Die größte Sammlung von Lina Bo Bardi wird in einem belgischen Museum ausgestellt

Brandon Miller

    Kuratiert von der Architektin Evelien Bracke die neue Ausstellung im Design Museum Gent (Belgien) feiert das Werk von Lina Bo Bardi mit der größten Sammlung ihrer Möbel, die jemals an einem Ort präsentiert wurde.

    Die Sendung begann am 25. Oktober Unter dem Titel " Lina Bo Bardi und Giancarlo Palanti, Studio d'Arte Palma 1948-1951 ", hat 41 Stück des brasilianischen Modernisten und hofft, Bo Bardi als einen Meister aller Gewerke zu etablieren, dessen ganzheitliche Philosophie umfasst mehrere Bereiche.

    "Ihr Werk geht über Architektur oder Design hinaus - sie hat ein ganzes Universum geschaffen", sagt die Kuratorin der Ausstellung, "die Schau ist nicht nur eine kritische Überprüfung der Beiträge von Lina Bo Bardi zu Architektur, Design, Bildung und sozialer Praxis, stellt aber auch ihr Werk einem Publikum außerhalb des Fachbereichs Architektur vor".

    Unten können Sie sich informieren über fünf von Bracke ausgewählte, bahnbrechende Werke aus dem Palma Art Studio und eine Erklärung, warum sie ihrer Zeit voraus waren :

    MASP-Stühle, entworfen für das Auditorium des Museu de Arte de São Paulo, 1947

    "Die Notwendigkeit, den knappen Raum im Auditorium des ersten MASP-Museumsstandortes optimal zu nutzen, veranlasste Lina Bo Bardi, ein Auditorium mit einfachen, bequemen Möbeln zu planen, die schnell und einfach entfernt werden können", erklärt Bracke.

    Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelte Lina einen Stuhl, der gestapelt werden kann, wenn der gesamte Hörsaal genutzt werden soll - den das erste Unternehmen, das auf diese Weise arbeitet Der Start wurde von Jacaranda-Holz .

    Das einheimische und sehr haltbare Material wurde als Untergrund verwendet und mit Lederpolsterung während spätere Versionen Sperrholz e Leinwand als leichter verfügbare und zugängliche Materialien.

    Wie viele Möbelstücke von Bo Bardi wurden auch die Stühle auf Bestellung gefertigt, was bedeutet, dass sie begrenzter Vertrieb .

    Palma Studio Dreibein-Sessel, 1949

    "Der Entwurf von Bo Bardi und Palanti für diesen Sessel wurde von der Verwendung von Indische Netzwerke die auf Booten auf den Flüssen Nordbrasiliens zu finden sind", so Bracke, "sie beschreibt sie als eine Kreuzung aus Bett und Sitz Die wunderbare Anpassung an die Körperform und die wellenförmige Bewegung machen ihn zu einem der perfektesten Geräte zum Ausruhen".

    Während die ersten Iterationen des Stücks auf Holz für den Rahmen neben einem Sitz, der an einem Leinwand oder Dickleder diese leichtere Version hatte eine Metallsockel .

    In einer Notiz, die von Pietro Maria Bardi (Linas Ehemann) beschrieb nach dem Tod seiner Frau ihre Einstellung zu Gebäuden und Möbeln als untrennbar miteinander verbunden: "Für Lina bedeutete das Entwerfen eines Stuhls, die Architektur zu respektieren. Sie betonte den architektonischen Aspekt eines Möbelstücks und sah die Architektur in allen Objekten."

    Giraffentisch und drei Stühle, entworfen für das Restaurant Casa do Benin, 1987

    Siehe auch: Holzlatten und Feinsteinzeugfliesen verschönern das Badezimmer

    "Nach der Zeit im Studio Palma entwarf Bo Bardi fast ausschließlich Möbel für die von ihr geschaffenen öffentlichen Gebäude und folgte dabei ihrer Vorstellung von 'armer Architektur'", so Bracke. Der Begriff bezieht sich auf die Verwendung von Mindestanforderungen e bescheidene zur Erstellung der größte Wirkung in der Hoffnung, den "kulturellen Snobismus" zugunsten "direkter und grober Lösungen" zu beseitigen.

    "Ein Beispiel dafür sind die Giraffenstühle und -tische, die sie für ein Restaurant im Garten des Museums Casa do Benin in Salvador entworfen hat", so Bracke weiter, "sie unterstreichen auch die Bedeutung, die sie den Möbeln in ihrem weiteren architektonischen Schaffen außerhalb ihres Ateliers beimaß."

    Die Stücke, die in Zusammenarbeit mit seinen Assistenten entwickelt wurden Marcelo Ferraz e Marcelo Suzuki werden noch heute von der brasilianischen Marke Dpot hergestellt und können von den Besuchern der Ausstellung im Designmuseum Gent ausprobiert werden.

    Siehe auch: Fitnessstudio zu Hause: Wie man einen Fitnessraum einrichtet

    Sessel für die Casa Valéria Cirell, nach 1958

    Die einzige Ausnahme von singuläre Ausrichtung "Sie hat diese Liege für ihre Freundin Valéria Cirell angefertigt, deren Haus sie in einem Wohngebiet von São Paulo gebaut hat", so Bracke.

    Das Stück besteht aus abnehmbare Lederpolsterung aufgehängt an einer Eisenstruktur "Der markante Rahmen erinnert an den ikonischen Schmetterlingsstuhl", so Bracke weiter, "und jüngste Nachforschungen der Mailänder Galerie Nilufar belegen, dass sie das Konzept bereits einige Jahre zuvor, wahrscheinlich in der Zeit des Palma Studios, entworfen hat."

    Stühle für den SESC Pompéia, 1980er Jahre

    Um Bo Bardis Konzept der "armen Architektur" zu verstehen, genügt es, die Struktur des Sport- und Kulturzentrums SESC Pompéia zu analysieren ��� eine ehemalige Stahltrommelfabrik, deren Äußeres aus Rohbeton die sie praktisch unversehrt gelassen hat, aber unterbrochen von schräge Fenster und Überführungen .

    "Lina hat diese Ideen auch auf ihre Möbel übertragen", sagt Bracke, "das sieht man an den Tischen und Stühlen, die sie für SESC Pompéia entworfen hat, die aus dicken Holzblöcken und Brettern bestehen."

    "Sie benutzte Kiefer, eine Art Wiederaufforstung Sein Freund, der Chemie-Ingenieur Vinicio Callia Wir erforschten das Material und entdeckten, dass es im jungen Alter von etwa acht Jahren verwendet werden kann, wenn es mit einer speziellen chemischen Formel behandelt und verklebt wird", so Bracke weiter.

    Da das Material den Anforderungen ästhetische und praktische Anforderungen Bo Bardi begann, es für alles zu verwenden, von Sofas bis zu Kindertischen, wobei sie sich, wie immer bei ihrer Arbeit, von der natürliche Eigenschaften des Materials.

    Der von Lina Bo Bardi inspirierte Raum gibt den Startschuss für CASACOR Bahia 2019
  • Der Stuhl Bowl von Designerin Lina Bo Bardi wird mit Arper in neuen Farben wiederbelebt
  • Die Architektur von Lina Bo Bardi ist Gegenstand der visuellen Poesie in London
  • Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.