Wie man Großzügigkeit übt

 Wie man Großzügigkeit übt

Brandon Miller

    Wir leben in einer individualistischen Zeit, aber all diese Bemühungen verpuffen, wenn wir den anderen nicht sehen, wenn wir nicht in der Lage sind, für die Dramen und Bedürfnisse der anderen sensibel zu sein. Wir sind Teil eines Netzwerks, das Großzügigkeit braucht, um nicht zu zerbrechen.

    Diese Tugend wird von den verschiedensten Religionen der Welt gepriesen und stellt sogar ein Bindeglied zwischen ihnen dar: "In den ältesten Traditionen sind die Praktiken der Solidarität und der Nächstenliebe nicht von den Praktiken der Gerechtigkeit und der Spiritualität getrennt", sagt der Theologe Rafael Rodrigues da Silva, Professor an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften der Päpstlichen UniversitätKatholische Universität von São Paulo (PUC-SP).

    Die Familienpsychotherapeutin Mônica Genofre, Professorin am Institut für Familientherapie von São Paulo (ITFSP), stimmt dem zu: "Sich um den anderen zu kümmern, bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern, so wie man sich um den Planeten kümmern muss, um zu überleben. Es geht um die Mitverantwortung beim Aufbau unserer Beziehungen und der Welt, in der wir leben wollen".

    Je mehr großzügige Erfahrungen wir im Laufe des Lebens machen, desto selbstverständlicher wird der altruistische Akt, erklärt sie. Diese Ethik dringt in unser Repertoire ein und leitet unsere Entscheidungen und Haltungen: "Wenn ich Großzügigkeit praktiziere, können andere das auch lernen und praktizieren. Der Effekt breitet sich dann aus und die Umwelt wird gestärkt", betont sie.

    Aber es geht nicht nur darum, über die kollektive Ordnung zu wachen und am Ende des Tages mit gutem Gewissen zu schlafen. Herzlichkeit und Solidarität mit den Menschen um uns herum sind vor allem Ausdruck eines Herzens, das frei von jeglichen Interessen ist. Eine Übung, die uns menschlicher macht und nebenbei den Individualismus neutralisiert, der uns von unseren Mitmenschen fernhält.

    Großzügigkeit erneuert die Energien

    Die Psychologie ist kategorisch, wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht: Der andere spiegelt unser eigenes Bild wider. Wenn wir für einige Momente unsere Probleme und Frustrationen beiseite lassen und uns mobilisieren, um einem anderen zu helfen, unternehmen wir eine Reise zurück zu unserem eigenen Wesen.

    "Ein aufrichtiges Interesse an anderen ermöglicht es, Wege zu finden, um unsere eigenen Hindernisse zu überwinden", sagt Mônica, "Schenken ermöglicht es, unsere Energien neu zu entfachen und zu erneuern. Ist es nicht das, was uns bewegt?", fragt sie.

    Siehe auch: 10 Dinge, die Sie auf Ihrem Schreibtisch haben sollten

    Großzügig zu sein bedeutet: den Arbeitsplatz eines Kollegen zu respektieren; einem Kind Aufmerksamkeit zu schenken; in einer Verhandlung, die auf gegenseitiges Verständnis abzielt, zu geben... Die Familie, unsere theoretisch nächste Keimzelle, ist ein guter Ausgangspunkt, um unsere Fähigkeit zu geben zu trainieren und hoffentlich zu erweitern.

    Eine weitere Übung besteht darin, zu lernen, großzügig mit sich selbst umzugehen. Denn was nützt es, sich zu bemühen, das Leben anderer zu verbessern, wenn man nicht in der Lage ist, vor dem Spiegel ein ermutigendes Wort zu sagen oder täglich seine Grenzen zu respektieren?

    Siehe auch: 16 Innenarchitekturprogramme, die Sie in diesem Jahr entdecken können

    Die Liebe zur Freiwilligenarbeit

    Wenn es um Freiwilligenarbeit geht, genügt der Wille, anderen zu helfen. Wer auf diese Weise Großzügigkeit übt, hat die Garantie, dass er im Gegenzug enormen Nutzen daraus zieht. Die Annäherung an eine schwer verdauliche Realität wie Elend und Verlassenheit erfordert Entschlossenheit. Aber die Aktion bringt allen Beteiligten Zufriedenheit

    Wenn es uns gelingt, mit einem Bewusstsein für das 'Wir' in der Welt zu sein, anstatt für das 'Ich und die anderen', wird sich vielleicht das Gefühl der Einsamkeit, das so viele Menschen begleitet, auflösen, und wir werden zu einer großzügigeren und gerechteren Gesellschaft beitragen können", sagt Mônica.

    Brandon Miller

    Brandon Miller ist ein versierter Innenarchitekt und Architekt mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Nach Abschluss seines Architekturstudiums arbeitete er mit einigen der besten Designfirmen des Landes zusammen, verfeinerte seine Fähigkeiten und lernte die Besonderheiten des Fachgebiets kennen. Schließlich machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Designbüro, das sich darauf konzentrierte, schöne und funktionale Räume zu schaffen, die perfekt den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.Über seinen Blog „Follow Interior Design Tips, Architecture“ teilt Brandon seine Erkenntnisse und sein Fachwissen mit anderen, die sich für Innenarchitektur und Architektur begeistern. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gibt er wertvolle Ratschläge zu allen Themen, von der Auswahl der richtigen Farbpalette für einen Raum bis hin zur Auswahl der perfekten Möbel für einen Raum. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem tiefen Verständnis der Prinzipien, die großartigem Design zugrunde liegen, ist Brandons Blog eine Anlaufstelle für alle, die ein atemberaubendes und funktionales Zuhause oder Büro schaffen möchten.